So löschen Sie Ihren WhatsApp-Account richtig

Nur weil Sie die App entfernen, bedeutet das nicht, dass Ihr Account inaktiv ist! So gehts definitiv. [...]

Immer mehr Menschen lösen sich von Whatsapp. So geht's richtig (c) pixabay.com

Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis: Löscht man WhatsApp, ist der WhatsApp-Account weg. Dies ist aber mitnichten der Fall. Das Konto ist noch immer da. Wenn ein Kontakt Sie auf seiner WhatsApp-Kontaktliste sucht, findet er Sie und kann Ihnen auch Nachrichten zukommen lassen. Nur: Empfangen werden Sie diese auf Ihrem Endgerät nicht mehr – weil Sie WhatsApp ja deinstalliert haben. Gerade jetzt, wo aufgrund der neuen AGB eine Deinstallation von WhatsApp im Raum steht, ist das wichtiger denn je.

Im Extremfall kann es noch blöder gehen: Kündigen Sie Ihren Mobilvertrag und «zügeln» die Nummer nicht zum neuen Anbieter, wird die Nummer wieder freigegeben – und kann theoretisch an einen anderen Kunden gehen. Das Problem dabei: WhatsApp deaktiviert einen inaktiven Account erst nach 45 Tagen. Klar, die Chance ist klein, aber: Falls Ihre Nummer in dieser Zeit weitergegeben wird und der neue Besitzer aktiviert WhatsApp vor dem Ablauf dieser 45 Tage, empfängt er auch die Nachrichten, die eventuell noch an Sie hätten gehen sollen.

Lange Rede, kurzer Sinn: So löschen Sie einen WhatsApp-Account richtig. So gehts unter Android:

(c) PCtipp.ch
  1. Öffnen Sie das WhatsApp-Einstellungsmenü
  2. Wählen Sie den Punkt Account
  3. Tippen Sie nun auf Meinen Account löschen
  4. Geben Sie Ihre Nummer ein und tippen Sie auf den roten Meinen Account löschen-Button

Auf dem iPhone sieht dasselbe so aus:

(c) PCtipp.ch
  1. Gehen Sie in die WhatsApp-Einstellungen
  2. Tippen Sie auf Account
  3. Tippen Sie auf Meinen Account löschen
  4. Tippen Sie Ihre Telefonnummer ein und danach auf den roten Meinen Account löschen-Button

Hinweis: Dies lässt sich NICHT rückgängig machen. Ihre Chat-History samt Medieninhalte sind gelöscht – auch die Backups.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*