Social-Media-Erlöse steigen 2012 auf 16,9 Milliarden Dollar

Die weltweiten Umsätze mit Social Media sollen laut den Analysten von Gartner heuer auf 16,9 Milliarden Dollar steigen, was einem Plus von 43,1 Prozent gegenüber den 11,8 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr 2011 entsprechen würde. [...]

Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner hat eine Prognose für die weltweiten Umsätze mit Social Media im Jahr 2012 vorgelegt.
Diese sollen laut den Analysten heuer auf 16,9 Milliarden Dollar steigen, was einem Plus von 43,1 Prozent gegenüber den 11,8 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr 2011 entsprechen würde. Der Löwenanteil der knapp 17 Umsatzmilliarden entfällt mit 8,8 Milliarden Dollar aus Werbung. Aber auch Social Gaming hat sich von 2010 auf 2011 mehr als verdoppelt und soll in diesem Jahr auf ein Volumen von 6,2 Milliarden Dollar wachsen. Die Einnahmen aus Abogebühren nehmen sich demgegenüber verschwindend gering aus und sollen 2012 bei 278 Millionen Dollar liegen.
„Die Nutzung sozialer Online-Medien ist reifer geworden, in diesem Jahr werden mehr als eine Milliarde Menschen weltweit Soziale Netzwerke nutzen“, sagt Nehta Gupta, Senior Research Analyst bei Gartner. „Aber obwohl die Nutzerzahl riesig und die Nutzungsmuster immer ausgereifter sind, steckt der Markt aus Umsatzsicht noch immer in den Kinderschuhen.“
Neue Wege der Monetarisierung von Social Media sind aus Sicht der Auguren allerdings vorerst nicht in Sicht. „Es wird in sozialen Medien neue Einnahmechancen geben, aber bis 2016 gibt es keine neuen Services, die nennenswert frischen Umsatz bringen könnten“, schreibt Gupta weiter. „Das Wachstum von Social Media wirkt sich am stärksten auf die Werbetreibenden aus. Social-Media-Sites sollten kurz- und mittelfristig Techniken zur Datenanalyse einbauen, mit denen sie Marketers ein genaueres Bild über Bedürfnisse und Vorlieben von Verbrauchern auf maßgeschneiderter Basis liefern können. Außerdem sollten sie gleichzeitig andere Umsatzströme wie Mobile Advertising und Social Commerce nutzen.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*