Social Media Guidelines häufig nicht vorhanden

Laut einer aktuellen von Projekt Management Austria (pma) im Sommer durchgeführten Umfrage unter Projektmanagern gibt es in österreichischen Firmen noch ziemlich selten Guidelines für die berufliche Kommunikation via Social Media. Die Kommunikation über Projekte bzw. innerhalb von Projektteams via Social Media nimmt aber zu. [...]

45,8 Prozent der Antwortenden geben an, dass es in ihren Firmen keine SM-Richtlinien gibt. 15,2 Prozent wissen nicht, ob solche Vorgaben existieren. Und 39 Prozent arbeiten in Firmen, die SM-Guidelines veröffentlicht haben. Brigitte Schaden, Vorstandsvorsitzende von pma, sieht Handlungsbedarf bei den Verantwortlichen: „Die Erstellung von Richtlinien für die Kommunikation via Social Media halte ich für ausgesprochen wichtig. Ebenso aber, dass diese Guidelines auch regelmäßig kommunizieren werden, damit sie den MitarbeiterInnen bekannt sind bzw. in Erinnerung bleiben.“

Die Kommunikation über Projekte bzw. innerhalb von Projektteams via Social Media nimmt jedenfalls zu. Bereits fast ein Viertel (23,4  Prozent) der Umfrageteilnehmer kommuniziert auf diesem Weg mit Projektumwelten/Communities. „Menschen können via Social Web sehr gut involviert bzw. aktiviert werden. Und Kommunikation in Projekten damit sehr effizient und transparent gestaltet werden. Nur an die klassischen Kommunikationswege zu denken, reicht im Projektmanagement jedenfalls immer seltener aus“, so Schaden. Mitzubedenken sei aber immer auch der Datenschutz. Aber auch, dass beispielsweise durch Facebook-Kommentare von Teammitgliedern in Minutenschnelle Insiderwissen an eine breite Öffentlichkeit gelangen kann. Und Protestvideos von Stakeholdern – z.B. Mitarbeiter, Anrainer – können via Youtube zu „Blockbustern“ mit mehreren Tausend Klicks werden.

Weiters betont Schaden, dass Firmen und Projektorganisationen auch die Bedeutung der Wartung von Social Media Accounts gegenüber ihren Mitarbeitern und Projektverantwortlichen hervorstreichen und auf eine regelmässige Pflege achten sollten. Denn laut pma Umfragen nehmen es die antwortenden Personen im Gegensatz zu den privaten Accounts bei den beruflichen Accounts mit der Aktualisierung nicht immer so genau: Neun Prozent der antwortenden Personen geben an, sich um ihre beruflichen Accounts gar nicht zu kümmern. Ihre privaten Accounts pflegen hingegen nur 4,4 Prozent gar nicht.

Generell zeigt die pma Umfrage, dass die Projektmanager Social Media affin sind. 76,8 Prozent der Teilnehmer geben an, ein eigenes Profil/einen eigenen Kanal in einem Social Media-Netzwerk zu haben. Dabei konsumieren sehr viele von ihnen nicht nur in den sozialen Netzwerken, sondern agieren selbst aktiv – d.h. sie posten und kommentieren. Und bereits 90 Prozent jener Umfrageteilnehmer, die in sozialen Netzwerken sind, nutzen Social Media aus beruflichen Gründen. Ein Drittel von ihnen laut eigenen Angaben zwar nur selten, aber die Tendenz ist eindeutig: Social Media wird von den Projektmanagern genutzt. 80 Prozent von ihnen verwenden im beruflichen Umfeld die Kommunikationsplattform XING. Weit abgeschlagen an zweiter Stelle liegt LinkedIn, in dem 31 Prozent der Umfrageteilnehmer aktiv sind. Knapp gefolgt mit 28 Prozent von Facebook. Auf den hinteren Plätzen liegen mit zwölf Prozent Twitter, mit zehn Prozent Google+ und mit neun Prozent Youtube. Alle anderen Social Media Dienste werden nur vereinzelt genannt. In Einzelgesprächen wird von den Projektmanagern aber hervorgestrichen, dass sich die berufliche Verwendung auch immer stärker danach richtet, welche sozialen Medien die Kunden und Projektauftraggeber verwenden.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*