Social Media krempelt Kunstwelt um

Die Kunstwelt profitiert von wachsendem Interesse an Plattformen wie Instagram und einer damit einhergehenden Demokratisierung, die letztlich auch unbekannten Künstlern große Ertragschancen bietet. So hilft das Startup Aura Kunstliebhabern, die Arbeiten und Ausstellungen, die sie gesehen haben, weiterhin im Auge zu behalten - und im Social Web zu teilen. [...]

Aura arbeitet mit verschiedenen Museen zusammen. So auch mit dem Toledo Museum of Art in Ohio, mit dem gemeinsam auch die „Tech meets Art“-Ausstellung“ veranstaltet wurde. Laut einer Umfrage des Pew Research Centers sehen 81 Prozent der Kunstorganisationen das Internet und andere Technologien als wichtiges Tool zur Förderung.

Der Social-Media-Berater Dave Krugman streicht in diesem Kontext vor allem die Bedeutung von Instagram hervor. Die Plattform wirke in Bezug auf die Kunstwelt wie ein Katalysator. In der Vergangenheit war es wichtig, in ein einflussreiches Magazin oder eine Zeitung zu gelangen, heute hingegen habe sich der Prozess durch Instagram & Co. demokratisiert.

Social-Media-Nutzer können dabei für ihre eigene Community publizieren – und damit ihr eigener Verleger und Redakteur sein. „Das hat eine neue Generation von Künstlern stärker gemacht“, so Krugman. Dem stimmen auch die Verantwortlichen des Metropolitan Museum of Art in New York zu. Kunstbezogene Apps hätten die Reichweite ihrer Kunstwerke in der Welt deutlich erhöht.

Eine große Präsenz auf den digitalen Plattformen kann jedoch auch die Verkäufe und letztlich die Museumsbesucherzahlen ankurbeln. Eine Untersuchung der Art-App Artsy zeigt, dass mehr als die Hälfte der Kunstsammler, die aktiv auf Instagram sind, bereits eine Arbeit von einem Künstler gekauft haben, den sie durch die Plattform gefunden haben. Somit werden Preise noch vor den Ausstellungen verhandelt – zum Beispiel bei der Art Basel 2015. Die Ausstellung registrierte 506 Kaufanfragen via Artsy bis 15. Juni, obwohl das Event erst am 18. Juni begann. (pte)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*