Social Web: Journalisten ignorieren Fakten-Check

Journalisten greifen trotz Vorbehalten gegenüber dem Social Web immer mehr auf Facebook, Twitter, Google+ & Co. zurück und betreiben immer weniger einen fundierten Fakten-Check. [...]

Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des niederländischen Allfinanz-Dienstleisters ING. In der Folge werde die Berichterstattung des professionellen Journalismus immer unzuverlässiger. 186 Pressesprecher und Kommunikationsmanager sowie 100 Journalisten weltweit haben an der Befragung teilgenommen. Ein Drittel der Journalisten gab an, dass Social-Media-Quellen keine vertrauensvolle Informationsquelle darstellen. Trotzdem stellt für die Hälfte der Medienvertreter das Web 2.0 die wichtigste Quelle für Informationen dar. 60 Prozent der Redakteure fühlen sich im Umgang mit den sozialen Medien auch nicht so sehr an die journalistischen Regeln gebunden wie bei herkömmlichen Quellen.

Das Überprüfen von Fakten wird immer mehr vernachlässigt. Das Motto unter den Journalisten laute heute vielmehr: „Zuerst publizieren, dann verbessern, falls notwendig“, so die Studie. Nur jeder fünfte Redakteur kontrolliert die Fakten, bevor ein Artikel veröffentlicht wird. Etwa die Hälfte der Zeitungsschreiber gibt an, Artikel so schnell wie möglich zu publizieren und erst danach, falls nötig, nachzubessern.

Der Umfrage zufolge sehen Journalisten die Meinung der Konsumenten als vertrauenswürdiger an als Aussendungen oder Statements von Organisationen. Das soziale Web sehen viele Reporter daher als Möglichkeit, diese Konsumentenmeinung zu erfahren. Die befragten PR-Profis stellen dabei fest, dass Journalisten seit dem Aufkommen der sozialen Medien viel seltener in Kontakt mit den PR-Stellen treten.

85 Prozent der PR-Verantwortlichen verwenden täglich soziale Medien für ihre Arbeit. 81 Prozent sind auch davon überzeugt, dass Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr ohne soziale Medien auskommt. Bei den Journalisten sind es 78 Prozent, die soziale Medien für ihre Arbeit nutzen. Dabei liegt Twitter mit 90 Prozent vor Facebook (81 Prozent). Über die Hälfte der befragten Reporter gaben an, ihre Aufgaben ohne soziale Medien nicht mehr bewältigen zu können. Nur ein Viertel meinte, bei der Arbeit auch ohne soziale Medien auszukommen. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*