Socialtrend: App wertet soziale Netzwerke aus

Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Informatica e Telematica haben eine spezielle Anwendung zur Auswertung von sozialen Netzwerken entwickelt. [...]

Mithilfe von „Socialtrend“ kann die Nutzungshäufigkeit und Beliebtheit von Auftritten auf Facebook, Twitter und YouTube ermittelt werden. Als Grundlage dienen Trendanalysen und Algorithmen, die temporäre Änderungen von Faktoren wie Aktivität, Beliebtheit und Einflussnahme unter die Lupe nahmen.
Untersucht wurden Profile, Seiten und Videos von Personen und Networks in Italien, Großbitannien, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten. „Das Besondere dabei ist, dass Trendvariationen mit darauf zurückgehenden Ereignissen wie Interviews, Aktionen, Nachrichten und Medienberichten zeitlich verknüpft werden“, erkärt Projektleiter Maurizio Tesconi gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext. Damit entstehe ein neutrales Monitoring-Tool, das neue Anwendungsmöglichkeiten für Soziologen, Kommunikationsfachleute und Web-Marketing bereitstellt.
In Italien am meisten besucht sind die Seiten von Motorradrennfahrer Valentino Rossi, Fußballer Alessandro Del Piero und Popsänger Vasco Rossi. Bei Twitter sind es der Rapper Jovanotti, der Rennfahrer Valentino Rossi und der Hörfunksender Radio Dejay. Die Popularität wurde bei Facebook mit der Anzahl der Fans und bei Twitter mit der Anzahl der Follower gemessen. Bei den Aktivitäten als Messstab herangezogen wird die Anzahl der Posts, während unter dem Kriterium der Einflussnahme die Anzahl der „Gefällt mir“-Kommentare und „Share“ ermittelt wurde.
Bei der noch in der Experimentierphase befindlichen Untersuchung wurden nach Kategorien geordnete Wikipedia-Eintragungen benutzt. Als Analysegruppen gedient hatten Sportler, Journalisten, Tageszeitungen, Schauspieler, Politiker und Parteien. „Der nächste Schritt wird die wissenschaftliche Messung und Beurteilung der inhaltlichen Qualität von Web-Auftritten sein“, so Tesconi abschließend. (pte)

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*