Software AG operationalisiert Blockchain

Die Digital Business Platform der Software AG soll es Finanzdienstleistern erlauben, Blockchain enger zu integrieren, transparenter zu machen, auf private/öffentliche Blockchain-Anwendungen zu reagieren und Blockchain so zu operationalisieren. [...]

Weltweit untersuchen Finanzdienstleister, wie sie von Blockchain profitieren können, meist geht es jedoch nur darum, den perfekten Anwendungsfall zu finden. Wenn die Entscheidung für die Blockchain-Anwendung gefallen ist, mit der die Geschäftsanforderungen abgedeckt werden können, muss diese aus ihrer geschützten Test- und Entwicklungsumgebung überführt und eng mit den Unternehmensanwendungen integriert werden.

Nigel Farmer, Industry Director for Capital Markets bei der Software AG, erläutert: „Jetzt fängt die Arbeit erst an. Die Nutzung von Blockchain-Anwendungen in der Praxis ist genauso schwierig, wie die Entwicklung der Blockchain-Anwendung selbst.“

Unternehmen, die sich für die Nutzung von Blockchain entschieden haben, wollen ihre vorhandene Technologie-Infrastruktur nicht mit zusätzlichem „Spaghetti-Code“ belasten. Sie wollen Blockchain schnell und unkompliziert einsetzen und sofort von den Vorteilen profitieren können, und zwar ohne komplexen, teuren und langwierigen Umbau der Architekturprogramme.

Damit Blockchain-Anwendungen mit vorhandenen Unternehmenssystemen zusammenarbeiten können, ist ein intelligenter Access-Layer erforderlich. Die Digital Business Platform der Software AG bietet laut eigenen Angaben:

  • Einen Blockchain-Access-Layer, der Blockchain nahtlos mit vorhandener Technologie integriert und Interoperabilität ermöglicht
  • Funktionen für die Datenkorrelation und -validierung sowie die Anwendung von Business-Kontext, der in Blockchain eingeht
  • Steuerungs- und Sicherheitsmechanismen für branchen- oder unternehmensweite Blockchains
  • Ereignisverarbeitung und Datenaggregation, die On- und Off-Chain-Aktivitäten transparent machen
  • Monitoring-, Ausnahmemanagement- und Alarmierungsfunktionen für Blockchain-Apps

Nigel Farmer weiter: „Viele Unternehmen, die Prototypen entwickeln, konzentrieren sich nur auf den Blockchain-Anwendungsfall. Sie haben noch keine Vorstellung, was es heißt, diese in die Produktion zu übernehmen. Die Digital Business Platform der Software AG bietet dafür nicht nur die erforderliche Infrastruktur, sie erlaubt auch die Operationalisierung dieser disruptiven Technologie ohne Beeinträchtigung der vorhandenen Geschäfts- und IT-Infrastruktur.“

Blockchain hat das Zeug dazu, den Finanzsektor dramatisch zu verändern. Erst kürzlich wurde das für Bitcoin entwickelte Blockchain-Konzept beispielsweise von ATB Financial, SAP, Ripple und ReiseBank für eine Zahlung von Kanada nach Deutschland genutzt. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*