Software erstellt Zusammenfassung von TV-Serien

Französische Forscher haben eine Software entwickelt, die das Durchsuchen von Videos nach vorkommenden Personen, einzelnen Handlungssträngen oder anderen Inhalten erlaubt, wie der New Scientist berichtet. [...]

Der sogenannte „StoryVisualizer“ erstellt auf Wunsch auch individuelle Zusammenfassungen, in denen nur gewünschte Personen oder Inhalte vorkommen. Damit soll den Besitzern großer Video-Sammlungen das passende Werkzeug an die Hand gegeben werden, um ihre Inhalte zu durchsuchen. Vor allem Fans von TV-Serien soll es so erleichtert werden, mit ihren Lieblingsserien Schritt zu halten.

„Es gibt Bedarf nach solcher Technologie. Der Zugriff auf eine beinahe endlose Datenbank an Inhalten verlangt nach Filterwerkzeugen. Im Audiobereich gibt es diese bereits. Software wie StotyVisualizer könnte diese Lücke füllen“, erklärt Markus Hübner von Brandflow gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext.

Serien erfreuen sich im Fernsehen wachsender Beliebtheit. Das Angebot ist aber riesig und wer mehrere Serien mag, muss sich anstrengen, um überall auf dem neuesten Stand zu bleiben. Vor allem wenn Urlaub oder andere Umstände das Fernsehen eine Zeit lang verhindern. StoryVisualizer erlaubt in Verbindung mit einem digitalen Videorekorder das Erstellen von Zusammenfassungen beliebig vieler aufgenommener Episoden einer Serie. Der User sucht sich die Szenen, Charakter oder Handlungsstränge aus und das Programm spuckt ein personalisiertes Video aus, das nur enthält, was den User interessiert.

„Auch in anderen Fällen macht das Sinn. Ich bin beispielsweise ein Fan von Eva Longoria. Diese Software erlaubt mir, Desperate Houswife noch einmal komprimiert und fokussiert auf ihren Charakter zu genießen. Das Überangebot an Video-Inhalten muss auf bequeme Art gefiltert werden können. Wenn die Usability passt, haben solche Programme großes Potenzial. Auch große Firmen wie Apple arbeiten an Werkzeugen zum effizienten Durchsuchen von Videos. Der Bedarf ist jedenfalls gegeben“, so Hübner.

Die Software verwendet die Rechenleistung moderner Grafikkarten, um die verfügbaren Videos zu durchsuchen. Dabei wird das Bildmaterial nach Gesichtern und wiederkehrenden Kulissen durchsucht. Das Audiomaterial wird ebenfalls nach Stichworten durchstöbert. So kann StoryVisualizer sogar die komplexe Aufgabe lösen, einzelne Handlungsstränge anhand von Schlüsselbegriffen oder wiederkehrenden Charakteren oder Hintergründen erkennen. Algorithmen bestimmen, was zu einem Handlungsstrang gehört und erstellen die entsprechende Zusammenfassung.

Versuche mit den Serien Malcolm in the Middle, Game of Thrones und Ally McBeal haben bereits vielversprechende Ergebnisse geliefert. In Zukunft soll die Technologie in Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder eingebaut werden. Schwierigkeiten gibt es beim Wiedererkennen der Schauspieler in Serien, die viele Jahre lang laufen. Die Software lässt sich manchmal von Alterungserscheinungen täuschen. (pte)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*