Software-Riese Atos verleibt sich Rivalen Bull ein

Der französische IT-Dienstleister Atos hat den kleineren Rivalen Bull so gut wie übernommen und ebnet damit den Weg zum Geschäft mit neuen Internetprodukten. Wie beide in Frankreich ansässige Unternehmen am Montag bekannt gegeben haben, hat Atos für die Akquisition 620 Mio. Euro geboten. Ziel ist der Aufbau eines europaweit führenden Konzerns für IT-Beratung und Software. [...]

Das millionenschwere Angebot von Atos hat bereits die Zustimmung beider Verwaltungsräte bekommen. Außerdem soll ein Viertel der Bull-Eigner laut Atos bereits zugesagt haben, ihre Aktien anzudienen. Zusammen kommen die beiden bisherigen Konkurrenten nach der Eingliederung von Bull auf einen Umsatz von zuletzt knapp zehn Mrd. Euro. Die Bull-Aktie kletterte am Montag um gut ein Fünftel in die Nähe des Angebots von 4,90 Euro je Papier.

Das Atos-Management zielt mit dem aktuellen Zukauf insbesondere auf den Ausbau des Mietsoftware-Angebots aus dem Internet ab. Hinzu kommt, dass CEO Thierry Breton das Geschäft mit Datensicherheit weiter forcieren will. Atos hat sich neben Cloud-Lösungen auch auf die Bereiche Managementberatung sowie Software für Geschäftsprozesse in Unternehmen spezialisiert. Auf diese Weise sollen Verluste im Lizenzgeschäft kompensiert werden. (pte)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*