Software trainiert Breakdancing und Kampfkünste

Forscher der University of California in Berkeley haben ein System entwickelt, das Bewegungsanimationen von künstlichen Figuren in Spielfilmen oder Computerspielen künftig wesentlich natürlicher aussehen lassen soll. [...]

Die Software "DeepMimic" schafft natürlichere Animationen in Filmen und Spielen. (c) AM/pixelio.de
Die Software "DeepMimic" schafft natürlichere Animationen in Filmen und Spielen. (c) AM/pixelio.de

Die Technologie namens „DeepMimic“ setzt auf einen speziellen Algorithmus und selbstlernende Deep-Learning-Methoden. Diese benötigen, ähnlich wie der Mensch, eine gewisse Zeit des Trainings, um bestimmte akrobatische Bewegungen, wie etwa Breakdancing oder Kampfkünste, naturgetreu nachzustellen. Sind diese aber erst einmal erlernt, kann das System auch spontane Abläufe, wie etwa Stürze, simulieren.

Unterschiedliche Fähigkeiten

„In der Vergangenheit wurde viel Zeit und Energie in die Simulation von natürlichen Bewegungen gesteckt. Diese zumeist Physik-basierten Ansätze können aber in der Regel immer nur ganz bestimmte Bewegungen nachvollziehen und verfügen über keinerlei unterschiedliche Fähigkeiten“, erklärt Xue Bin Peng vom Department of Electrical Engineering and Computer Sciences der University of California, Berkeley. Für die Darstellung komplexerer Abläufe seien etwa verschiedene spezialangefertige Controller notwendig gewesen. „Man brauchte einen zum Gehen, einen zum Laufen und einen für Sprünge oder andere Bewegungen“, stellt der Experte klar.

Mittels DeepMimic sei es nun möglich, eine ganze Reihe von unterschiedlichen Fähigkeiten zu simulieren – und das alles mit einem einzigen Algorithmus. „Wir sind dadurch in der Lage, quasi einen virtuellen Stuntman zu erschaffen, der verschiedenste Bewegungsabläufe darstellen kann und sich in einer Art und Weise verhält, dass man es nur noch schwer vom natürlichen Vorbild unterscheiden kann“, so Peng.

Pro Bewegung ein Monat Training

Um das zu ermöglichen, hat der Wissenschaftler mit seinem Team zunächst Referenzdaten von unzähligen Motion-Capture-Clips gesammelt, die mehr als 25 verschiedene, eher einfachere Bewegungen wie Laufen, Werfen oder Springen und komplexere akrobatische Einlagen wie beispielsweise Rückwärtssalti, Radschlagen oder Kip-ups beinhalten. Das zusammengetragene Material wurde anschließend in das DeepMimic-System eingespeist, das daraufhin sein eigenes Trainingsprogramm startete.

„Für jede erlernte Fähigkeit musste das System knapp ein Monat lang trainieren – das ist in etwa gleich lang, wie ein Mensch brauchen würde, um dasselbe zu lernen“, erläutert der Forscher. Der Computer war sieben Tage pro Woche rund um die Uhr mit Millionen von Simulationen beschäftigt, um selbstständig herauszufinden, wie sich eine Bewegung am besten darstellen lässt. „Das Lernen funktioniert über das Trial-and-Error-Prinzip: Nach jeder Simulation wird das Ergebnis genau analysiert und so lange verbessert, bis eine möglichst natürliche Bewegung entsteht“, schildert Peng.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*