SolarWinds-Hack lässt Cybersicherheitsausgaben in 2021 um 20 Prozent steigen

Gegen Ende 2020 hackten Cyberkriminelle den Softwareanbieter SolarWinds und infizierten deren Orion-Software sowie mehrere regionale, staatliche und Bundesbehörden in den USA. Private Unternehmen wie Microsoft waren ebenfalls Malware ausgesetzt. [...]

Ausgehend von 40,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019 stiegen die Gesamtausgaben für Cybersicherheit im Jahr 2020 auf 43,1 Mrd. Dollar. Für 2021 wird geschätzt, dass sie auf 51,7 Milliarden US-Dollar steigen werden. (c) Quelle: Wedbush / Grafik: Sijoitusrahastot
Ausgehend von 40,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019 stiegen die Gesamtausgaben für Cybersicherheit im Jahr 2020 auf 43,1 Mrd. Dollar. Für 2021 wird geschätzt, dass sie auf 51,7 Milliarden US-Dollar steigen werden. (c) Quelle: Wedbush / Grafik: Sijoitusrahastot

Basierend auf den Dokumenten, die SolarWinds der US-amerikanischen Security & Exchange Commision (SEC) zur Verfügung stellte, konnte festgestellt werden, dass rund 18.000 der SolarWinds-Kunden die „trojanisierten“ Updates dieses Unternehmens installiert haben. Dies löste eine akribische Suche in unzähligen Unternehmen aus, die mittels akribischer Überprüfungen in ihren Netzwerken unbedingt weitere aus diesem Datenhack hervorgehenden Malware-Angriffe verhindern wollten. 

Laut den Nachforschungen und Analysen der finnischen Website Sijoitusrahastot führen diese und ähnliche Hacking-Versuche dazu, dass Unternehmen ihre Ausgaben für Cybersicherheit im Jahr 2021 um 20 Prozent erhöhen. Ausgehend von 40,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019 stiegen die Gesamtausgaben für Cybersicherheit im Jahr 2020 auf 43,1 Mrd. Dollar. Für 2021 schätzen die finnischen Experten, dass die Securityausgaben auf 51,7 Milliarden US-Dollar steigen werden. 

Globaler Markt für Cybersicherheit soll bis 2023 auf 248,26 Mrd. US-Dollar wachsen

Laut einer Studie von Markets and Markets wird der globale Cybersicherheitsmarkt von 152,71 Mrd. US-Dollar im Jahr 2018 auf geschätzte 248,26 Mrd. Dollar bis 2023 wachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,6 Prozent. 

(c) Sijoitusrahastot

Nordamerika wird aufgrund der Tatsache, dass die Mehrzahl der größten IT-Unternehmen und – Akteure dort angesiedelt sind voraussichtlich der größte diesbezügliche Markt sein, gefolgt von Europa auf dem zweiten Platz und APAC (Asia-Pacific) auf dem dritten. 

Einer Gartner-Studie zufolge lagen allein die Ausgaben für Informationssicherheit im Jahr 2020 bei 128,8 Milliarden US-Dollar. Abgesehen von kürzlich erfolgten Hacks, wie jener auf SolarWinds, trägt die Coronavirus-Pandemie ebenfalls zu kurzfristiger Nachfrage in Bereichen wie Remote-Work- und Cloud- Technologie bei. Die höchsten Security Budgets erhielten Security Services, gefolgt von Technologien zum Schutz von Infrastruktur und Network Security Equipment.

Alle Statistiken und Informationen der finnischen Website Sijoitusrahastot finden Interessiert hier.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*