Sonntägliches QR-Code-Shopping im Kaufhaus Tyrol

Obwohl die Geschäfte geschlossen waren konnte man am 8. und 15. Dezember im Kaufhaus Tyrol Weihnachsteinkäufe erledigen – per QR-Code. [...]

Am 8. und 15. Dezember waren die Geschäfte im Kaufhaus Tyrol zwar in ihrer verdienten Sonntagsruhe, wer Lust hatte auf Einkaufstour zu gehen kam aber dennoch auf seine Kosten. Möglich war dies dank eines Projektes der Innsbrucker E-Commerce-Full-Service-Agentur smartsale360.

An den Schaufenstern der Shops wurden dazu Plakate mit speziellen Angeboten samt passender QR-Codes angebracht. Bei Interesse konnten die Shopper den Code mittels Smartphone scannen. So wurden sie auf eine mobile Plattform weitergeleitet, wo Details zum Einkauf wie Stückzahl, Größe und Farbe ausgewählt werden konnten. Die Produkte wurden dann nach Wunsch per Post zugestellt oder konnten in den darauf folgenden Tagen persönlich abgeholt werden.

Für diese besondere Art des Weihnachtsshoppings haben sich die Geschäfte auch besondere Angebote überlegt. Etwa ein Samsung GALAXY S4, Tourenski eine Multifunktionsjacke oder eine Carrera Go!!!-Rennbahn konnten gescannt werden. Neben den Angeboten der Kaufhaus Tyrol Shops beteiligten sich auch externe Partner wie das Grand Hotel Europa, das Tiroler Landestheater, das Metropol Kino oder auch der Aqua Dome am QR-Shopping. (pi/rnf)


Mehr Artikel

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*