In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen. EuroCommerce zeichnet mit diesem Preis Unternehmen und Verbände für innovative Projekte europaweit aus. [...]
SPAR Österreich beeindruckte die Jury mit dem Projekt „Obst und Gemüse 3 Tage frischer“, in dem die Planung sowie die Beschaffung und Auslieferung im Obst- und Gemüsebereich über alle Systeme und Prozesse hinweg bei SPAR Österreich analysiert und verbessert wurden. Ziel des Projekts war es den Konsument:innen genussreifes Obst und Gemüse an den Standorten anzubieten.
„An der SPAR-Umstellungsinitiative „Obst und Gemüse 3 Tage frischer“ waren 160 Expertinnen und Experten aus den Bereichen IT, Prozessmanagement, Logistik, Sortiment und Qualitätssicherung beteiligt. Es freut mich außerordentlich, dass das Engagement unserer SPAR-Mitarbeiter:innen sowie unsere Innovationskraft nun von EuroCommerce ausgezeichnet wurden“, äußert sich SPAR-Vorstand Markus Kaser anlässlich der Verleihung des „Future of European Commerce Awards“ an SPAR.
Mit Digitalisierung den Lebensmittelverderb reduzieren
Herzstück der neuen IT-Lösungen von SPAR ICS, der IT-Unit der SPAR Österreich Gruppe, ist die perfektionierte Berechnung der Verkaufsmengen. Mittels Künstlicher Intelligenz werden Daten über Verkaufsmengen, Wetterbedingungen, Sonderangebote, Marketingaktionen, Saisonalität und zahlreiche weitere Faktoren analysiert und somit eine präzise Vorhersage der optimalen Menge pro Filiale ermöglicht.
„Angetrieben durch KI hat das Projekt die Planungs-, Beschaffungs- und Lieferprozesse revolutioniert. Das Ergebnis ist eine Genauigkeit der Vorhersage von über 90 Prozent. All das führt dazu, dass in der richtigen Filiale exakt die benötigte Menge zur richtigen Zeit verfügbar ist und dadurch die Lebensmittelverschwendung noch stärker reduziert wird“, erläutert SPAR-ICS-Geschäftsführer Andreas Kranabitl den Output des Projekts.
Innovation made in Österreich
Das europaweit ausgezeichnete Innovationsprojekt, das weit über die heimischen Grenzen positive hinaus Aufmerksamkeit erlangte, gliederte sich in sechs Einzelbereiche:
- Prognose der Verkaufsmengen
- Mittels künstlicher Intelligenz und dadurch weitere Eindämmung von Lebensmittelverderb
- Bessere Planung
- Für eine bessere Planung wurden insbesondere die Ausschreibung des Obst- und Gemüsesortiments sowie die Planungssoftware für das wöchentliche Sortiment modernisiert und auf den neusten Stand der Technik gebracht.
- Effizientere und Schnellere Beschaffung
- Ein eigens auf die Bedürfnisse von Lieferanten abgestimmtes Web-EDI-Portal erleichtert die Prozessabläufe rund um den Bestellvorgang, das auch für kleinere, regionale Partner eine Anbindung vorsieht.
- Optimierung des Bestellprozesses im Großhandel
- Im Rahmen des Projekts wurde eine gänzlich neue Oberfläche in SAP zur Bestellung im Großhandel für die jeweiligen SPAR-Logistikzentren konzipiert und umgesetzt.
- Optimale Belieferung
- Die Bestelltermine wurden vereinheitlicht und ein Maximum für die Auslieferung der Bestellung festgelegt. Zusätzlich wurden an den einzelnen SPAR-Standorten sowie den Logistikzentren zahlreiche Maßnahmen zur Prozessverbesserung umgesetzt.
- Verbesserung der Qualitätssicherung
- Ein Teil des Projekts war auch die Verbesserung sowie die Digitalisierung der Genehmigung von OG-Artikel Spezifikationen sowie dem weiteren Prozess.
Cloud Lösungen als Basis
Umgesetzt wurde das Projekt von der SPAR mit den profunden Partnern Microsoft und Paiqo. Aufgrund der großen Datenmengen und dem variablen Bedarf an Rechenleistung fiel die Wahl auf die Microsoft Cloud. Die Advanced Analytics Werkzeuge von Microsoft Azure greifen auf diese cloudbasierten Daten zu und machen damit eine intelligente Lieferkette überhaupt erst möglich.
„Diese Lösungen bieten die notwendigen Voraussetzungen, um mit der Datenmenge sowohl horizontal als auch je nach Workload zu skalieren. Gerade im Bereich von künstlicher Intelligenz benötigen wir hin und wieder enorme Rechenleistung, aber oft nur für begrenzte Zeit. Diese Anforderung lässt sich speziell über eine hochskalierbare Cloud kosteneffizient abdecken“, erklärt SPAR-ICS-Geschäftsführer Andreas Kranabitl die Notwendigkeit der Cloud für dieses Projekt.
Lebensmittelverschwendung bei SPAR
Bei SPAR wird nur rund 1% der angebotenen Lebensmittel nicht verkauft. SPAR hat ein breites Maßnahmenpaket geschnürt, um der Lebensmittelverschwendung im Handel und in den Haushalten entgegenzutreten. Das wichtigste Instrument dabei ist eine möglichst genaue Bestellung, um die nachgefragte Menge in den Filialen anzubieten.
Produkte, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, werden vergünstigt abgegeben – preisreduziert in einem eigenen Regal oder als Überraschungssackerl über Too Good To Go. Produkte, die auch dann nicht verkauft werden konnten, spendet SPAR an Sozialorganisationen.
Jede SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filiale in deren Umgebung es eine Sozialorganisation gibt, hat einen fixen Kooperationspartner wie die Wiener Tafeln, Soma, Team Österreich Tafeln, Rotes Kreuz, Flachgauer Tafeln oder Tischlein deck dich. Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung, die in Frankreich gesetzlich vorgeschrieben werden mussten, sind bei SPAR schon gelebte Realität.
Der Future of European Commerce Award
Mit den Future of European Commerce Awards werden Innovationen im europäischen Einzel- und Großhandel in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, gesellschaftliches Engagement und Kompetenzen ausgezeichnet.
Die Preise wurden heuer erstmalig von EuroCommerce organisiert, dem Verband des Einzel- und Großhandels in Europa. Die Preisträger präsentieren bahnbrechende Entwicklungen im Einzel- und Großhandel, die den Wandel des Sektors und ihr Engagement für die Gesellschaft veranschaulichen.
Be the first to comment