SPAR vertraut bei Barcodetechnologie auf BARCOTEC

Das österreichische Handelsunternehmen SPAR geht eine strategische Partnerschaft mit BARCOTEC, einem Spezialisten für Barcodelese und -Drucksysteme, ein. [...]

BARCOTEC ist Generalvertreter des internationalen Herstellers DENSO WAVE (ein Unternehmen von TOYOTA) und betreibt in Österreich ein Servicecenter für den Hersteller mit Wirkungsraum bis zum Schwarzen Meer. Neben mobilen Barcode-Terminals für Filial- und Logistik-Anwendungen wurde BARCOTEC als strategischer Partner auch für Barcode-Scanner für den Kassenbereich, Drucksysteme und Systeme im Bereich der Produktion gewählt. Im Rahmen eines strategischen Konsolidierungsprogramms der SPAR-eigenen IT-Gesellschaft ICS (Information & Communication Services) wurden die Systeme und der Support von BARCOTEC neben Österreich auch in den zur SPAR Österreich-Gruppe gehörenden Länder Nordost-Italien, Slowenien, Ungarn, Tschechien und Kroatien lanciert.

„Es ist nicht nur der Mix aus einem innovativen Produkt-Portfolio und der umfassenden Betreuung während der Nutzungsdauer“, betont Andreas Kranabitl, Geschäftsführer von SPAR ICS. „Es ist auch die hohe persönliche Einsatzbereitschaft des BARCOTEC-Teams sowie das vorausschauende Agieren im Sinne unserer Interessen und Visionen, und dabei immer kostenoptimierten Handeln, was die Zusammenarbeit mit BARCOTEC so besonders und erfolgreich gestaltet.“

Gekrönt wurde die Zusammenarbeit erst kürzlich durch die Erteilung eines Großauftrages aus Ungarn zur Lieferung von 1.500 mobilen Datenerfassungsgeräten für die Filial-Bewirtschaftung sowie die Servicierung während der gesamten Nutzungsdauer. BARCOTEC liefert außerdem die BARCOTEC-Software „C5“ zum Mobile Device Management, um die bestellten Geräte in koordinierter Weise ausliefern und aus der Ferne warten zu können.

Damit wird den IT-Mitarbeitern von SPAR ICS ein Tool zur Verfügung gestellt, um jedes einzelne Gerät nicht nur koordiniert mit neuesten Updates versorgen zu können, sondern auch den Help-Desk live zu unterstützen und eine verlässliche Inventarverwaltung durchführen zu können. DENSO Barcode-Terminals wiederum zeichnen sich BARCOTEC zufolge durch ihre hohe Fertigungsqualität, Ergonomie, Zukunftssicherheit und lange Verfügbarkeit aus.

Die BARCOTEC-Geschäftsleitung, insbesondere Geschäftsführer Alexander Rainsberger, freut sich über die Partnerschaft: „Die Unterzeichnung unserer Exklusivitäts-Vereinbarung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Zusammenarbeit mit SPAR, die bereits seit 1995 besteht. Wir freuen uns darüber, mit unserer Strategie, unserem Geschäftsverständnis und der Ausrichtung unseres Teams die Anforderungen eines so wichtigen Players wie SPAR erfüllen zu können.“ (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*