Speed for a Cause: E-Cart Racing Charity Event für digitale Bildung

Am 10. September 2024 veranstaltet der Softwarepark Hagenberg ein Rennen der besonderen Art: Ein E-Cart Racing Event soll die digitale Ausbildung in den Caritas Lerncafés unterstützen. Das Event bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre soziale Verantwortung zu demonstrieren und gleichzeitig ein spannendes Rennen zu erleben. [...]

Das E-Cart Racing verspricht einen Tag voller Action, Spaß und Solidarität. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als Team zu registrieren, gegeneinander anzutreten und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zu einer wichtigen Bildungsinitiative zu leisten. (c) stock.adobe.com/JackF

Das E-Cart Racing Event ist mehr als nur ein Wettbewerb der Geschwindigkeit und des Könnens – es ist ein Charity-Event, das einen wertvollen Beitrag zur Bildung benachteiligter Jugendlicher leistet. Die Caritas Lerncafés fördern die digitale Kompetenz von jungen Menschen und tragen maßgeblich zu deren Zukunftsperspektiven bei. Unternehmen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und durch ihre Teilnahme einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Das E-Cart Racing verspricht einen Tag voller Action, Spaß und Solidarität. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als Team zu registrieren, gegeneinander anzutreten und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zu einer wichtigen Bildungsinitiative zu leisten. Neben dem Wettbewerb wird es auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Austausch geben.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Softwareparks Hagenberg. Seien Sie dabei, wenn es heißt: E-Cart Racing für die digitale Ausbildung der Caritas Lerncafés!


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*