Speicherblock: Österreichs Alternative zu DropBox & Co.

Speicherblock Österreich ist ein Cloud-Service, der Unternehmensdaten ausschließlich in Österreich speichert. So werden diese durch das heimische Datenschutzgesetz geschützt und unterliegen österreichischen Gesetzen. [...]

Der Service besteht aus Online-Backup und einem sicheren Netzlaufwerk aus der Cloud, genannt Secure Dataspace. Bei der Nutzung dieser Services können die Kunden selbst bestimmen, welchem Rechenzentrum und Umsetzungspartner aus der Speicherblock-Partnerlandschaft sie ihre Daten anvertrauen möchten.

„Bei der Speicherung der Daten garantieren wir größtmögliche Sorgfalt, Sicherheit und Qualität zu Top-Konditionen“, so Harald Kriener der federführend hinter dem Dienst steht. „Viele Gespräche haben uns gezeigt, dass wir eine Lawine in Gang gesetzt haben. Das Interesse ist so groß, dass weitere namhafte Unternehmen sich an unserer Local-Cloud-Lösung und dem Secure Dataspace beteiligen möchten. Parallel wird das bestehende Händlernetz flächendeckend ausgebaut.“ Die Rechenzentren befinden sich momentan in Wien, Klagenfurt und Rankweil.

Speicherblock Österreich versteht sich als Alternative zu iCloud, DropBox, Skydrive oder Brainloop – ähnlich wie der ebenfalls österreichische Dienst Qloudwise File Sharing. Es werden sowohl der Datenstrom verschlüsselt, als auch die Daten verschlüsselt abgelegt. Über Apps und die Integration in gängige Betriebssystemumgebungen soll mobiles, sicheres Arbeiten mit verschiedenen Endgeräten möglich sein. Bei Datenverlust kann zudem ein Datenträger im nahegelegenen Rechenzentrum abgeholt werden.

Abgerechnet wird monatlich nach einem nutzungsabhängigen Modell, das sich nach der Menge der gespeicherten Daten sowie der eingesetzten Clients der optionalen Softwaretools richtet – inklusive einer Einmalzahlung. Die Kosten pro GB liegen dabei – exklusive der anderen Gebühren – zwischen 14 und 35 Cent. (rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*