Sprint Nextel verklagt Dish

Der Bieterstreit zwischen dem Mobilfunkkonzern Sprint Nextel und dem Bezahl-TV-Anbieter Dish um den Mobilfunker Clearwire wird vor Gericht fortgesetzt. Sprint reichte am Montag nach New Yorker Börsenschluss in Delaware Klage gegen Dish ein. [...]

Darin wirft Sprint dem Unternehmen vor, die Clearwire-Aktionäre „zum Narren zu halten und zu nötigen“, ihre Aktien zu Verfügung zu stellen und damit das Offert von Sprint für Clearwire zurückzuweisen. Ein Dish-Sprecher sagte, man werde sich die Klage ansehen und dann die Optionen prüfen.
AUCH SOFTBANK INVOLVIERT
Die Klage dürfte den seit Monaten immer komplexer werdenden Übernahmekampf, an dem auch die japanische Softbank beteiligt ist, noch komplizierter machen. Softbank und Dish wollen getrennt voneinander den drittgrößten Mobilfunker der USA, Sprint Nextel, übernehmen, während Sprint und Dish jeweils für Clearwire bieten. Sprint ist bereits an Clearwire beteiligt und hatte Ende 2012 angekündigt, die restlichen Anteile kaufen zu wollen. Dish funkte später dazwischen.
Softbank wiederum hatte vergangene Woche sein Offert für Sprint auf nun 21,6 Mrd. Dollar (16,20 Mrd. Euro) aufgestockt. Damit würden sich die Japaner 78 Prozent an der Firma sichern. Sprint gab Dish bis zum heutigen Dienstag Zeit, ein endgültiges Offert vorzulegen. Es beläuft sich derzeit auf 25,5 Mrd. Es wird erwartet, dass die Sprint-Aktionäre in der nächsten Woche – am 25. Juni – über die Offerte von SoftBank abstimmen werden.
DISH SUCHT NACH NEUEN CHANCEN
Dish strahlt in den USA Bezahlfernsehen über Satellit aus. Da der TV-Markt gesättigt ist, sucht die Firma nach neuen Wachstumschancen. Der umtriebige Firmenchef und Milliardär Charles Ergen hat schon seit geraumer Zeit sein Interesse am Kauf eines Mobilfunk-Netzbetreibers bekundet.
Softbank führt Insidern zufolge auch Gespräche mit der Deutschen Telekom über einen Kauf von T-Mobile US. (apa)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*