spusu gewinnt 2024 150.000 Neukunden

Der Mobilfunkanbieter spusu hat 2024 mit einem Zuwachs von 150.000 Neukunden und einem Umsatzplus von 19,4 Prozent ein Rekordjahr hingelegt. [...]

Franz Pichler ist Gründer und Geschäftsführer von spusu. (c) spusu
Franz Pichler ist Gründer und Geschäftsführer von spusu. (c) spusu

Der österreichische Mobilfunkanbieter spusu steigerte 2024 seinen Umsatz von 67 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 80 Millionen Euro, was einem Plus von 19,4 Prozent entspricht. Mit insgesamt 650.000 Kunden befindet sich das Weinviertler Familienunternehmen auf dem bisher stärksten Wachstumskurs seiner Geschichte.

Ein außergewöhnlicher Beitrag zu diesem Erfolg kommt von einem einzelnen Mitarbeiter: Klemens R., der im Jahr 2024 über 100.000 SIM-Karten programmiert und versandt hat. Seit seinem Einstieg bei spusu war er für die Bearbeitung von mehr als 450.000 SIM-Karten verantwortlich – über die Hälfte aller jemals ausgegebenen Karten des Unternehmens.

Eigenständigkeit als Erfolgsfaktor

spusu verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 2015 eine Strategie der weitgehenden Eigenentwicklung und In-House-Abwicklung zentraler Prozesse. Dazu gehören die Entwicklung des Core-Netzwerks, die Programmierung von Verrechnungs- und Kundenverwaltungssystemen sowie die Kundenbetreuung und der Versand der Produkte. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Anbieter, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Mit einem Marktanteil von 4,6 Prozent hat sich spusu als feste Größe am österreichischen Mobilfunkmarkt etabliert. Geschäftsführer Franz Pichler betont die Bedeutung der Effizienz und der „spusu Familie“ für den Erfolg: „Unser Service-Team hebt in durchschnittlich zehn Sekunden ab, ohne Callcenter, KI oder Chatbots einzusetzen. Unsere Mitarbeiter sind bestens mit unseren Produkten vertraut, was erfahrungsgemäß die besten Lösungen für unsere Kund:innen schafft.“

Teamarbeit als Grundlage für den Erfolg

Pichler hebt zudem den Beitrag jedes einzelnen Mitarbeiters hervor: „Das Wachstum dieses Jahres wäre ohne das unermüdliche Engagement unseres Teams nicht möglich gewesen. Nachhaltiger Erfolg basiert auf einem starken Team.“ Die Philosophie des Unternehmens – „einfach.menschlich.fair“ – spiegelt sich in allen Bereichen wider und soll weiterhin als Leitbild dienen.


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*