spusu: Neue Mobilfunk-Tarife

Die Mobilfunk-Marke spusu hat neue Tarife präsentiert. Das Angebot wird um eine Wertkarte, den Tarif spusu 2.000 und einen "Sozialtarif" erweitert. [...]

Spusu ist seit Juni 2015 als österreichischer Mobilfunker am Markt und gehört zur MASS Response Service GmbH. Der neue Tarif „spusu sozial“ inkludiert 400 Minuten, 100 SMS und 3,8 GB Datenvolumen um 12 Euro, der spusu „daten.trans.fair“ (nicht verbrauchte Minuten, SMS und Daten bis zu 8 GB werden im Folgemonat hinzuaddiert) ist auch dabei. Das Besondere daran: Kunden mit Anspruch auf GIS-Befreiung (Fernsprechentgeltzuschuss) bekommen den Zuschuss des BMVIT in der Höhe von 12 Euro auf der spusu-Rechnung gutgeschrieben.

„Die Haushalts-Nettoeinkommensgrenze für die GIS-Befreiung liegt seit Januar 2016 bei 988,71 Euro für Einpersonenhaushalte und bei 1.482,41 Euro für Zweipersonenhaushalte, wobei zum Beispiel die monatliche Miete abgezogen wird. Das betrifft mehr Menschen als man denkt“, so spusu-Geschäftsführer Franz Pichler. Attraktiv ist das zum Beispiel für Pensionisten, derzeit Arbeitssuchende und Studenten. Voraussetzungen sind unter anderem Volljährigkeit und ein österreichischer Hauptwohnsitz.

WERTKARTE

Kunden mit der spusu Wertkarte können bei den Angaben des Unternehmens zufolge sekundengenauer Taktung um 4 Cent pro Minute telefonieren und SMS schreiben. Surfen kostet 0,4 Cent pro MB. Besonders der Datenpreis sticht dabei hervor, bei den meisten erhältlichen Wertkartentarifen liegt der Preis höher.

ALLROUND-TARIF

Mit 8,89 Euro für 500 Minuten, 500 SMS und 1 GB deckt der „spusu 2.000“-Tarif den Bedarf eines Großteils der österreichischen Handynutzer ab. Dem Wunsch der Kunden nach mehr Minuten und SMS auch in den kleineren spusu-Paketen wird damit Folge geleistet, um auch weiterhin möglichst viele Nutzergruppen mit optimalen Tarifen versorgen zu können. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*