SQS plant 700 Neueinstellungen

Bis zum Ende des laufenden Jahres will SQS Software Quality Systems, Spezialist für Software-Qualität, rund 700 Mitarbeiter eingestellt haben. Alleine im deutschsprachigen Raum sind rund 300 Neueinstellungen geplant. [...]

Als Grund für die bereits initiierte Einstellungswelle nennt das Unternehmen das starke Wachstum des SQS-Geschäfts, besonders mit Kunden im Finanzdienstleistungsbereich. SQS will vor allem Fachberater in Europa und den USA sowie Mitarbeiter für ihre Offshore-Testcenter in Kairo (Ägypten) und Pune (Indien) gewinnen. Sie sollen insbesondere die Kapazitäten in den beiden am stärksten wachsenden Geschäftsfeldern „Managed Services“ und „Specialist Consultancy Services“ stärken.

Um das geplante Mitarbeiterwachstum zu realisieren, will SQS zum einen bereits erfahrene Qualitätsspezialisten einstellen und zum anderen (Fach-)Hochschulabsolventen sowie IT-Experten aus anderen Bereichen für das Berufsfeld Software-Qualitätsmanagement und -Testen gewinnen. Darüber hinaus hält sich SQS die Option offen, in einzelnen regionalen Märkten auch über Akquisitionen zu wachsen und dadurch die Mitarbeiterzahl zu erhöhen. Zur Unterstützung der Mitarbeiterakquise investiert SQS zudem in die unternehmensinterne Schulung und Weiterbildung der eigenen Beschäftigten. In den kommenden Monaten will SQS ein weltweit einheitliches Schulungssystem einführen, das den Mitarbeitern zusätzliche Karriereoptionen eröffnen wird.

„Als Weltmarktführer in unserem Markt sind wir per se ein attraktiver Arbeitgeber“, ist Diederik Vos, CEO bei SQS, überzeugt. „Wir sind für zahlreiche Weltkonzerne in allen großen Branchen im Einsatz. Hinzu kommt die starke und andauernde Expansion unseres Geschäfts: Wer in einer wachsenden Firma arbeitet, dem stehen in Sachen Karriere viele Aufstiegsmöglichkeiten offen.“

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sqs.com/portal/career. (pi)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*