Standard-Browser auf dem Smartphone wechseln

Für Smartphones gibts verschiedene Web-Browser. Möchten Sie unter Android oder auf dem iPhone (iOS) den Standard-Browser wechseln, geht das mit den folgenden Tipps. [...]

(c) pixabay.com

Zugegeben: Seit Android den eigenen «Android»-Browser weglässt und zumeist Chrome als Standard-Browser verwendet, gibts eigentlich nicht mehr viel zu meckern. Und auf dem iPhone dürften die meisten einfach den dortigen Safari-Browser nutzen. Wenn Sie dennoch zu denen gehören, die lieber Firefox oder Opera (Mini) benutzen würden – so legen Sie diese als Standard-Browser fest.

Lösung: Je nach Hersteller und Betriebssystem geht es etwas anders. Voraussetzung ist natürlich, dass die gewünschte Browser-App bereits installiert ist. Für Android-Geräte finden Sie Firefox hier und Opera (Mini) hier. Fürs iPhone gehts hier lang zum Firefox und hier lang zu Opera.

(c) PCtipp.ch

Beispiel: Standard-Android 10 (z. B. Google- oder Nokia-Geräte)

Öffnen Sie die Einstellungen-App des Smartphones. Wählen Sie dort etwas wie Apps & Benachrichtigungen. Tippen Sie auf Standard-Apps. Nun gehts zum Eintrag Browser-App. Wählen Sie dort einen anderen Standard-Browser aus.

So bestimmen Sie einen Standard-Browser (c) PCtipp.ch

Beispiel: Huawei-Gerät mit noch intakten Google-Services

Öffnen Sie die Einstellungen-App (Zahnrad-Icon). Wählen Sie den Punkt Apps. Tippen Sie abermals auf Einstellungen. Nun öffnen Sie das Menü Standard-App-Einstellungen. Wählen Sie Browser. Wählen Sie den gewünschten Browser aus und bestätigen Sie diesen.

Hinweis: Auf anderen Android-Geräten können sich die Bezeichnungen und Pfade leicht unterscheiden.

Beispiel iPhone

Auf dem iPhone ist das Ändern des Standard-Browsers überhaupt erst seit der iOS-Version 14 möglich. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones. Wählen Sie dort die Firefox-App (oder welchen anderen Browser Sie installiert haben) und wählen Sie unter Standard-Browser-App den anderen Browser. (PCtipp-Forum)

Hinweis: Ursprungsdatum 5. Juli 2018, aktualisiert und ergänzt mit Android 10 und iOS.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*