Standort-Freigabe: Daten für Epidemie-Simulation

Die mit einer Simulations-Software generierte Auswertung von mobilen Daten kann Epidemien exakt rekonstruieren und dabei helfen, Strategien gegen die Verbreitung dieser zu testen. Das zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt der französischen École Polytechnique Fédérale de Lausanne. [...]

„Es ist bereits ein großer Hype darum entstanden, Daten von Mobiltelefonen zum Studieren der Epidemiologie zu verwenden“, unterstreicht Studien-Autor Enrico Bertuzzo. Mit den Daten, die aus einer großen Anzahl von Geräten gewonnen werden können, lassen sich die Bewegungen der Population mit einer noch die dagewesenen Genauigkeit rekonstruieren.

Bislang konnten solche Daten nur aus den Akten von registrierten Patienten gewonnen werden. In der Forschungsarbeit der Wissenschaftler aus Lausanne haben hingegen die zwei großen Anbieter Sonatel und die Orange Group Standort-Daten von rund 150.000 ihrer Kunden ausschließlich für das Projekt freigegeben.

Experten üben aber Kritik. „Auch eine Datenverarbeitung zu höheren Zwecken, die im Rahmen der Forschungsfreiheit privilegiert sein könnte, ändert nichts daran, dass das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung zu beachten ist. Grundsätzlich darf der Einzelne nicht ungefragt zum Datenlieferanten und damit zum Objekt für Forschungszwecke gemacht werden. Hierbei ist insbesondere zu beachten, dass die Standortdaten von Mobilfunkbetreibern den täglichen Weg des Einzelnen minutiös nachzeichnen und die Erstellung umfassender Bewegungsprofile ermöglichen“, so der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext.

„Eine Anonymisierung der Datensätze ist hier zudem überaus schwierig, da Punktdaten, die das längerfristige Verweilen an einem Ort dokumentieren, anders als etwa Bewegungsdaten, nicht gekürzt werden können“, meint Caspar abschließend. Der Ausbruch der Cholera-Epidemie im Senegal im Jahr 2005 konnte dank des Zugangs zu den Daten am Computer von den Forschern vollständig nachvollzogen werden. „Wir können die Simulation auch dazu nutzen, Strategien für den Eingriff auszuprobieren. Das Programm gibt uns die Möglichkeit, die Effizienz verschiedener Mittel zu beurteilen und zu vergleichen“, so Bertuzzo. (pte)


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*