Das Jahr 2016 zählte 702 Millionen Angriffsversuche durch Exploits, also durch Malware, die vorhandene Softwarefehler ausnutzt, um Geräte mit weiterer Schadsoftware wie Banktrojanern oder Ransomware zu infizieren. Das entspricht gegenüber 2015 einem Anstieg von 24,54 Prozent. Der wachsende Einsatz von Exploits ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der Kaspersky-Studie "Attacks with Exploits: From Everyday Threats to Targeted Campaigns". [...]
- Die Topziele: Browser, Windows, Android und Microsoft Office werden am häufigsten von Exploits attackiert. Bei 69,8 Prozent aller im Jahr 2016 von Exploit-Attacken betroffenen Nutzer bezog sich der Angriff auf eine dieser Anwendungen.
- Stuxnet nach wir vor aktiv: Betrachtet man die Zahl der betroffenen Anwender liegt der unrühmliche Exploit „Stuxnet“ (CVE-2010-2568) weiter an der Spitze: 2016 kam jeder vierte aller überhaupt von einem Exploit attackierten Nutzer damit in Berührung.
- Mehr Zero-Days: Weltweit betrachtet wurden im Jahr 2016 mehr als 297.000 Nutzer von noch unbekannten Exploits angegriffen (Zero-Day-Exploits oder bereits bekannte Exploits, die jedoch stark verschleiert wurden). Das entspricht einem Anstieg von knapp unter sieben Prozent gegenüber 2015. Der Marktpreis für noch unbekannte Exploits kann bis zu mehrere zehntausend US-Dollar betragen. Sie werden in der Regel im Zuge ausgefeilter Angriffe auf hochrangige Ziele eingesetzt.
- 80 Schwachstellen für gezielte Angriffe: Alle gezielten Cyberangriffe und -kampagnen, über die Kaspersky Lab von 2010 bis 2016 berichtet hat, nutzten zusammengenommen mehr als 80 Schwachstellen. Zwei Drittel davon wurden von mehr als einem Angreifer ausgenutzt.
Die Experten von Kaspersky Lab empfehlen zum Schutz vor Exploit-basierten Angriffe auf Heim- und Unternehmensanwender folgende Maßnahmen:
- Die auf dem PC installierte Software sollte auf dem neuesten Stand gehalten werden und – wenn möglich – eine automatische Update-Funktion genutzt werden.
- Software-Anbieter, die verantwortlich mit Schwachstellen-Problemen umgehen, sollten nach Möglichkeit präferiert werden, beispielsweise wenn sie ein eigenes Bug-Bounty-Programm betreiben.
- Werden mehrere, miteinander vernetzte PC verwaltet, sollte eine Lösung für ein Patch-Management zum Einsatz kommen. Damit kann die Software aller Endpoints zentral und kontrolliert aktualisiert werden.
- Die IT-Infrastruktur im Unternehmen sollte regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen (Security Assessments) unterzogen werden.
- Mitarbeiter müssen beispielsweise mittels Schulungen über die Gefahren durch Social Engineering unterrichtet werden, da mit dieser Methode Opfer oft veranlasst werden, ein kompromittiertes Dokument zu öffnen oder einem ebensolchen Link zu folgen.
- Es sollten Sicherheitslösungen eingesetzt werden, die über spezielle Mechanismen zur Exploit-Abwehr oder zumindest über verhaltensbasierte Erkennungstechnologien verfügen.
Be the first to comment