Starkregen-Ereignisse: besseres Risikomanagement mit IoT

Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Starkregen. Spekter und die Deutsche Telekom bieten ein Frühalarmsystem für Städte und Gemeinden an. [...]

Intelligente Lösung von Telekom und Spekter: Warnung vor Starkregen mit Künstliche Intelligenz. (Quelle: Spekter GmbH)

IoT-Sensoren messen dafür vor Ort Niederschläge, Wasserpegel und das Abflussverhalten in Flüssen und Kanälen. Über die Maschinen- und Sensorennetze NarrowBand IoT (NB-IoT) und LTE-M der Telekom übertragen sie die Daten zur Analyse in die Cloud. Erreichen die Wassermengen kritische Grenzwerte, warnt das System rechtzeitig die Bevölkerung und alarmiert Einsatzkräfte. Erste Eindrücke des Frühalarmsystems zeigt die Telekom am 20. und 21. September auf der Digital X 2023 im Brandhouse T Digital im Mediapark, Komet Haus 7, in Köln.

Hydrologische Daten in Echtzeit im Blick

Der Klimawandel konfrontiert Städte und Gemeinden mit einem zunehmenden hydrologischen Ungleichgewicht. So sorgen langanhaltende regionale Trockenperioden für Wasserknappheit. Starkregen-Ereignisse rufen Sturzfluten und Überschwemmungen hervor.

Ein kommunales Starkregen-Management und Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge sind notwendige Anpassungen an die Klimaveränderungen. Das Starkregen-Frühalarmsystem von Spekter in Zusammenarbeit mit der Telekom sorgt dafür, dass Gefahrenlagen erkannt werden. Es warnt Bevölkerung und Einsatzkräfte rechtzeitig, so dass sie Schutzmaßnahmen treffen können. Dafür hat Spekter IoT-Sensoren entwickelt.

Sie messen die Niederschlagsmengen und die Wasserpegel in Flüssen und Kanälen. Die autarken Einheiten für die Datenübertragung senden kontinuierlich diese hydrologischen Informationen zur Überwachung und Analyse in die Cloud. Überschreiten die Messwerte zuvor definierte kritische Schwellen, warnt das System über eine von Spekter entwickelte App.

Die Sensoren übertragen die lokalen Wetter- und Niederschlagsdaten über LTE-M.  Der Begriff steht für Long Term Evolution for Machines, eine Mobilfunktechnologie für die Kommunikation von Gerät zu Gerät.

Für eine autarke, energieeffiziente und zuverlässige Funkvernetzung der Pegelmesser und der Kanaldeckelwächter von Spekter sorgt das Maschinen- und Sensorennetz NarrowBand IoT der Telekom. Dafür sind die Datenübertragungseinheiten mit einer robusten Industrie-SIM-Karte ausgestattet.

Umfangreiche Fallback-Lösungen auf alle verfügbaren Netztechnologien der Telekom sowie nationales Roaming sichern die unterbrechungsfreie Kommunikation zusätzlich ab.

Künstliche Intelligenz analysiert die hydrologischen Informationen in Echtzeit. So erhalten kommunale und regionale Einsatzkräfte und Verantwortliche einen genauen Überblick über die Wetterentwicklung und die Gefährdungslage bei Starkregenereignissen. Und gewinnen wertvolle Zeit zum Schutz von Bevölkerung und Infrastruktur.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Dazu auch ein Video in der Reihe Netzgeschichten der Deutsche Telekom AG

Gut gewappnet: Mit Frühalarmsystem „vor die Lage kommen“

„Länder und Kommunen haben erkannt, wie groß der Handlungsbedarf beim Risikomanagement für Starkregen-Ereignisse ist. Mit unserem Frühalarmsystem verschaffen wir Einsatzkräften vor einer Überflutung einen wertvollen Zeitgewinn von bis zu einer halben Stunde“, sagt Reinhard Brodrecht, Geschäftsführer der Spekter GmbH.

„Dafür nutzen wir Netztechnologie der Telekom. Der hohe Abdeckungsgrad und die präzisen Netzabdeckungsberechnungen der Telekom sind für uns und unsere Kunden entscheidend für die Zuverlässigkeit der Lösung.“

Hinzu kommt: „Wir wachsen und gewinnen ständig neue Kunden – national und inzwischen auch international. Mit der Telekom als Technologie- und Umsetzungspartner sind wir dafür optimal aufgestellt. Dank der internationalen Verfügbarkeit von LTE-M und NB-IoT ist es problemlos möglich unsere Lösung flexibel bereitzustellen.“


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*