Start für Österreichs größte regionale Job-Plattform jobradius.at

Jobsuchende hierzulande suchen sich eher den Arbeitsplatz nach dem Wohnort aus als umgekehrt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Mit jobradius.at erweitern karriere.at und jobs.at daher ihr Angebot um die aktuell größte heimische Plattform für die gezielte Jobsuche im näheren Umkreis zum Wohnort. [...]

Aktuell sind auf jobradius.at zwischen rund 400 (burgenland.jobradius.at) und über 5.000 offene Stellen (wien.jobradius.at) gelistet. Diese können nach Relevanz, Anstellungsart, Berufsfeld, Position, Gehaltsbereich und Home-Office-Möglichkeit sortiert werden. (c) karriere.at

Rund zwei von drei Jobsuchenden (68 Prozent) würden eher bei einem Umzug den Job wechseln als für einen Job den Wohnort wechseln. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von karriere.at und jobs.at unter über 1.000 Userinnen und Usern. Um es Jobsuchenden sowohl im White-Collar-Bereich (Angestellte), als auch im Blue-Collar-Bereich (Arbeiterinnen und Arbeiter) zu erleichtern, gezielt nach offenen Stellen im näheren Umkreis ihres Wohnorts zu suchen, haben karriere.at und jobs.at mit jobradius.at ein Zusatzangebot zu den bestehenden Plattformen geschaffen.

Aktuell sind dort zwischen rund 400 (burgenland.jobradius.at) und über 5.000 offene Stellen (wien.jobradius.at) gelistet. Diese können nach Relevanz, Anstellungsart, Berufsfeld, Position, Gehaltsbereich und Home-Office-Möglichkeit sortiert werden. Das Angebot wird stetig erweitert und die Plattform den Bedürfnissen der Userinnen und User entsprechend weiterentwickelt.

Regionale Plattform für White-Collar- und Blue-Collar-Jobs

„Mit jobradius.at haben wir die größte regionale Job-Plattform Österreichs geschaffen. Hier bieten wir die höchste Treffsicherheit für Jobsuchende, die gezielt nach einer Position in der Nähe ihres Wohnorts suchen, unabhängig davon, ob es sich um einen sogenannten White-Collar-Job, also einen klassischen Bürojob, oder einen Blue-Collar-Job als Arbeiterin bzw. Arbeiter handelt. Unternehmen profitieren von der Kombi-Lösung durch eine größere Reichweite ihrer offenen Stellen“, erklärt Katja Haack, Geschäftsführerin von jobs.at.
(c) Mona Dadari

„Als norika Group, zu der jobs.at und karriere.at gehören, möchten wir sicherstellen, dass alle Talente in Österreich den richten Job und alle Unternehmen die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mithilfe unserer Angebote finden. karriere.at deckt den White-Collar-Bereich ab, auf jobs.at liegt der Fokus stärker auf Blue-Collar-Jobs. jobradius.at deckt nun den regionalen Aspekt bei der Stellensuche noch stärker ab“, sagt Georg Konjovic, CEO bei karriere.at. (c) Katharina Berger/karriere.at


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*