Startup-Initiative von A1

Das Konzept zur Förderung junger, innovativer Unternehmen entstand im Rahmen des A1 Graduate Programms 2011, einem Ausbildungsprogramm für Universitätsabsolventen. [...]

Ab sofort hat jedes Jahr ein ausgewählter Unternehmensgründer die Chance, im A1 Gebäude in der Oberen Donaustraße ein eigens eingerichtetes Startup-Büro mit kompletter Infrastruktur zu nutzen. A1 unterstützt die jungen Geschäftsleute darüber hinaus in Marketing- und Verkaufsfragen, bei technischen und rechtlichen Belangen und im Controlling.
Domagoj Dolinsek startet als erster Unternehmensgründer im A1-Büro. Mit seiner Geschäftsidee  DefectRadar überzeugte er beim „Startup Live Vienna“ Pre-Event und gewann den A1-Award. Um den Jungunternehmer und sein Team willkommen zu heißen, war A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter persönlich vor Ort. Er sieht in der Startup-Förderung auch einen Mehrwert fürs eigene Unternehmen: „Von der Kooperation mit den Jungunternehmern erwarten wir uns innovativen Spirit  für A1. Gerade für einen Anbieter am Puls der Zeit ist es wichtig, zukunftsweisenden Ideen offen gegenüber zu stehen und den Blick für das Neue nicht zu verlieren.“
Domagoj Dolinsek nutzte die Gelegenheit und präsentierte seine Produktentwicklung. DefectRadar ist eine zeit- und kosteneffiziente Softwareapplikation für die Baubranche, die die Mängeldokumentation auf Baustellen revolutionieren soll. „Bisher erfolgt die Mängeldokumentation bei Bauprojekten mit verschiedenen Medien, wie z.B. Tonbandgerät und Fotoapparat. Die Ergebnisse werden nach der Begehung mühsam wieder zusammen geführt. Die DefectRadar App macht es möglich direkt vor Ort alle Informationen – ob schriftlich, in Ton oder Bild – in einem Interface zu dokumentieren und direkt an alle Projektbeteiligten weiter zu geben.“ (pi)


Mehr Artikel

No Picture
News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*