Startup „Shyp“ soll Post überflüssig machen

Das Startup "Shyp", das derzeit nach New York expandiert, macht es möglich, dass Gegenstände, die zu verschicken sind, direkt von zu Hause abgeholt, entsprechend verpackt und an eine beliebige Person zugestellt werden. [...]

Diese Dienstleistung funktioniert über die Shyp-App und kostet fünf Dollar (rund vier Euro). Shyp hat seinen Abhol- und Verpackungsservice vor etwa einem Jahr in San Francisco gestartet.

„Bei der Österreichischen Post gibt es einen derartigen Service bis dato noch nicht. Bei einem Massenlogistik-Dienstleister dieser Größenordnung, der jährlich in etwa 70 Mio. Pakete versendet, wäre eine flächendeckende Durchsetzung einer vergleichbaren Dienstleistung sehr aufwendig“, erklärt Philipp Teper, Sprecher der Österreichischen Post, im Interview mit dem Nachrichtenportal pressetext.

Teper hält die Einführung eines solchen Services in naher Zukunft für unwahrscheinlich. „Da bei der Post Pakete in der Regel nur verschickt und nicht persönlich abgeholt und verpackt werden, müsste ein völlig neues Geschäftsfeld erschlossen werden“, fügt er hinzu. Dennoch wird laut Teper vonseiten der Post bereits versucht, dem Selbstbedienungsgedanken der Kunden nachzukommen.

„Die sogenannten SB-Zonen, bei denen Verpackungsmaterial zur Verfügung gestellt sowie das Konfigurieren und Bezahlen der Paketmarke vor Ort ermöglicht wird, tragen zu einer erheblichen Erleichterung bei“, so der Experte. „Die Versandboxen sind 24 Stunden täglich zugänglich und werden vor allem von Kunden von Großhandelsunternehmen wie Zalando in Anspruch genommen, um Retouren durchzuführen“, resümiert Teper.

Mithilfe der App wird ein Foto der gewünschten Sache sowie die Adresse des Empfängers an das Unternehmen übermittelt. Nur wenige Minuten später wird der Gegenstand persönlich abgeholt, zu einer der vielen Lagerhallen von Shyp befördert, dort verpackt und anschließend an den Adressaten gesendet. Während es sich bei 70 Prozent der Kunden um Unternehmen handelt, sind davon insgesamt nur 30 Prozent einzelne Verbraucher. Geplant ist derzeit, dass Shyp in Zukunft auch nach Miami expandiert. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*