Stefan Schwaha übernimmt Leitung des Business Developments bei Austrian Standards

Der gebürtige Linzer hat mit Juli 2024 die Schlüsselposition bei Austrian Standards übernommen und trägt maßgeblich zur digitalen Transformation des Unternehmens bei. [...]

Stefan Schwaha (40) hat mit Juli 2024 die Leitung des Business Development bei Austrian Standards übernommen. (c) Caro Strasnik
Stefan Schwaha (40) hat mit Juli 2024 die Leitung des Business Development bei Austrian Standards übernommen. (c) Caro Strasnik

Schwaha, der im Herbst 2023 als Verstärkung des neu gegründeten Business Development Teams einstieg, bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Innovation und strategische Entwicklung mit. Diese Expertise macht ihn zum idealen Kandidaten für diesen Bereich, der sich wesentlich mit der Zukunftsfähigkeit und dem Erfolg von Austrian Standards auseinandersetzt. Ein Hauptziel seiner Arbeit ist die Integration von KI als zentralen Bestandteil des künftigen Angebots.

KI als Schlüssel zu neuen Möglichkeiten

„Man kann nicht wissen, was man nicht weiß“ – dieser Leitsatz von Stefan Schwaha unterstreicht sein Verständnis für das immense Potenzial von KI. Er sieht in dieser Technologie die Chance, bisher unentdeckte Möglichkeiten zu erschließen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den gezielten Einsatz von KI wird Austrian Standards den Service für Kund:innen weiter ausbauen. Mit seiner Erfahrung als Nachhaltigkeitsberater und Innovationsmanager bringt er das strategische Denken mit, um dieses ambitionierte Ziel schnell und effizient zu verwirklichen.

Mehrwert durch Innovation

Mit dem Schwerpunkt auf „STANDARDS FOR FUTURE“ arbeitet Schwaha daran, den Nutzen der Angebote von Austrian Standards für Kunden zu maximieren und zukunftsfähige Strukturen zu etablieren. Valerie Höllinger, CEO und Managing Director von Austrian Standards, betont:

„Ich freue mich, dass wir die Leitung des Business Development hausintern besetzen konnten. In seiner neuen Rolle als Leiter wird Stefan Schwaha die digitale Transformation vorantreiben und Austrian Standards als zentrale Anlaufstelle für Content und Zusatzservices rund um Standards positionieren. Seine Erfahrung und sein Gespür für digitale Trends, gepaart mit dem Verständnis, was eine Standardisierungsorganisation der Zukunft braucht, ist ein großer Benefit für Austrian Standards.“

KI setzt neue Standards

Ein Fokus liegt u.a. auf dem Einsatz von KI bei der Recherche: Alle relevanten Inhalte für die individuellen Anforderungen der Kunden werden an einem Ort gebündelt und somit eine zielgerichtete und zeitsparende Nutzung von Standards ermöglichen.

Aktuell führt Stefan Schwaha mit seinem Team Testläufe durch und sammelt kontinuierlich Feedback von ausgewählten Nutzer und Kunden. Dieser Prozess ermöglicht es Austrian Standards, die KI stetig zu optimieren und an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Die bisherigen Rückmeldungen sind äußerst positiv und weisen den Weg zu einer revolutionären Lösung für die Kunden von Austrian Standards.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*