Stefan Schwaha übernimmt Leitung des Business Developments bei Austrian Standards

Der gebürtige Linzer hat mit Juli 2024 die Schlüsselposition bei Austrian Standards übernommen und trägt maßgeblich zur digitalen Transformation des Unternehmens bei. [...]

Stefan Schwaha (40) hat mit Juli 2024 die Leitung des Business Development bei Austrian Standards übernommen. (c) Caro Strasnik
Stefan Schwaha (40) hat mit Juli 2024 die Leitung des Business Development bei Austrian Standards übernommen. (c) Caro Strasnik

Schwaha, der im Herbst 2023 als Verstärkung des neu gegründeten Business Development Teams einstieg, bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Innovation und strategische Entwicklung mit. Diese Expertise macht ihn zum idealen Kandidaten für diesen Bereich, der sich wesentlich mit der Zukunftsfähigkeit und dem Erfolg von Austrian Standards auseinandersetzt. Ein Hauptziel seiner Arbeit ist die Integration von KI als zentralen Bestandteil des künftigen Angebots.

KI als Schlüssel zu neuen Möglichkeiten

„Man kann nicht wissen, was man nicht weiß“ – dieser Leitsatz von Stefan Schwaha unterstreicht sein Verständnis für das immense Potenzial von KI. Er sieht in dieser Technologie die Chance, bisher unentdeckte Möglichkeiten zu erschließen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den gezielten Einsatz von KI wird Austrian Standards den Service für Kund:innen weiter ausbauen. Mit seiner Erfahrung als Nachhaltigkeitsberater und Innovationsmanager bringt er das strategische Denken mit, um dieses ambitionierte Ziel schnell und effizient zu verwirklichen.

Mehrwert durch Innovation

Mit dem Schwerpunkt auf „STANDARDS FOR FUTURE“ arbeitet Schwaha daran, den Nutzen der Angebote von Austrian Standards für Kunden zu maximieren und zukunftsfähige Strukturen zu etablieren. Valerie Höllinger, CEO und Managing Director von Austrian Standards, betont:

„Ich freue mich, dass wir die Leitung des Business Development hausintern besetzen konnten. In seiner neuen Rolle als Leiter wird Stefan Schwaha die digitale Transformation vorantreiben und Austrian Standards als zentrale Anlaufstelle für Content und Zusatzservices rund um Standards positionieren. Seine Erfahrung und sein Gespür für digitale Trends, gepaart mit dem Verständnis, was eine Standardisierungsorganisation der Zukunft braucht, ist ein großer Benefit für Austrian Standards.“

KI setzt neue Standards

Ein Fokus liegt u.a. auf dem Einsatz von KI bei der Recherche: Alle relevanten Inhalte für die individuellen Anforderungen der Kunden werden an einem Ort gebündelt und somit eine zielgerichtete und zeitsparende Nutzung von Standards ermöglichen.

Aktuell führt Stefan Schwaha mit seinem Team Testläufe durch und sammelt kontinuierlich Feedback von ausgewählten Nutzer und Kunden. Dieser Prozess ermöglicht es Austrian Standards, die KI stetig zu optimieren und an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Die bisherigen Rückmeldungen sind äußerst positiv und weisen den Weg zu einer revolutionären Lösung für die Kunden von Austrian Standards.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*