Steigende Datenflut

Der mobile Datenverkehr soll bis 2017 im globalen Durchschnitt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 66 Prozent ansteigen. Vor allem Afrika und der Nahe Osten sollen mit 77 Prozent die höchste regionale Wachstumsrate aufweisen. [...]

Für die Region Westeuropa wurden die Vorjahresprognosen aufgrund aktueller Entwicklungen nach unten korrigiert. Die Tendenz zeigt gleichwohl weiter steil nach oben und Deutschland steht in Westeuropa an der Spitze bei der Verbreitungsgeschwindigkeit mobiler Anwendungen. Das Gesamtvolumen des mobilen Datenverkehrs wird sich in Deutschland in den nächsten zehn Jahren mehr als verzehnfachen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung von Cisco. Auch in Österreich wird die ­Datenmenge demnach stark ansteigen. „Wir können davon ausgehen, dass die Wachstumsrate des Datenverkehrs in Österreich ähnlich steil ansteigen wird wie in Deutschland. Ursachen dafür sind der ungebrochene Trend zur Verwendung mobiler Geräte, wie Smartphones, Tablets und Laptops, sowie die mobile Cloud- und Video-Nutzung“ sagt Achim Kaspar, General Manager Cisco Austria. Internetfähige Mobilgeräte sollen 2017 die Zahl der Erdbevölkerung (rund 7,6 Milliarden) bei weitem überschritten haben. Der Studie zufolge werden 2017 weltweit rund 11,2 Exabyte (EB) pro Monat beziehungsweise 134 EB im Jahr mobil übertragen. Dazu Michael Ganser, Cisco Senior Vice President EMEAR: „2017 entspricht der globale mobile Datenverkehr ungefähr dem Datenvolumen, das sich ergäbe, wenn die gesamte Erdbevölkerung ein ganzes Jahr lang digitale Bilder versenden würde, also drei Billionen Bilder im Jahr. Der Anstieg der Nutzung mobiler Daten integriert immer mehr Menschen, Dinge und Prozesse in das Internet of Everything und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten.“ (cb)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*