STMicro verringert Verlust im ersten Quartal

Der größte europäische Halbleiterproduzent meldet zwar ein Minus nach den ersten drei Monaten von 24 Mio. Dollar, im Vorjahreszeitraum waren es jedoch noch 171 Mio. Dollar. [...]

Der größte europäische Halbleiterproduzent STMicroelectronics hat sich zwar von der Heirat mit Ericsson losreißen können, die Verluste sind trotzdem geblieben – auch wenn sich das Minus im ersten Geschäftsquartal überraschend positiv verringert hat.

Wie der in Genf in der Schweiz beheimatete Hightech-Konzern in der Nacht auf heute, Dienstag, nach US-Börsenschluss bekannt gegeben hat, beläuft sich das Minus nach den ersten drei Monaten auf 24 Mio. Dollar (rund 17,3 Mio. Euro). Zum Vergleich: Im gleichen Vorjahreszeitraum stand an dieser Stelle hingegen noch ein Minus von 171 Mio. Dollar.

Wie STMicroelectronics informiert, sank der Umsatz in den drei Monaten von 2,009 Mrd. Dollar auf 1,825 Mrd. Dollar. Für das zweite Quartal rechnet die Führung mit einem Umsatzanstieg von zwei Prozent gegenüber dem Auftaktqurtal.

Kürzlich hatten STMicroelectronics und der schwedische Telekomausrüster ihr defizitäres Gemeinschaftsunternehmen entflochten. Der Konzern blickt angesichts dieser Trennung zuversichtlich nach vorne und will sich künftig verstärkt auf hochtechnologisierte Halbleiter für die Autoindustrie sowie für Spielekonsolen und Premium-Smartphones fokussieren. (pte)


Mehr Artikel

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*