Strategische Verschmelzung zweier IT-Traditionshäuser: msg Plaut geht an den Start

Ab sofort treten die Plaut Consulting Austria GmbH und die msg systems GmbH in Österreich gemeinsam als msg Plaut Austria GmbH auf. Mit der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Ver-schmelzung der beiden IT-Traditionshäuser wird der Fokus auf die DACH-Region sowie den konsequenten Wachstumskurs in den CEE- und CIS-Ländern vom Wiener Headquarter aus verstärkt. [...]

Georg Krause und Raimund Binder, beide Geschäftsführer der msg Plaut Austria GmbH. (c) msg Plaut Austria
Georg Krause und Raimund Binder, beide Geschäftsführer der msg Plaut Austria GmbH. (c) msg Plaut Austria

Als renommiertes SAP-Beratungshaus hat sich Plaut insbesondere mit der Verbindung aus betriebswirtschaftlicher Digitalisierungs- und Innovationsberatung und lösungsorientierter SAP-Implementierung einen Namen am heimischen Markt gemacht und galt seit jeher als Vorreiter bei neuen SAP-Lösungen, so die Presseaussendung.

Durch die Verschmelzung mit msg systems, die mit langjährigem Branchenfokus spezialisierte IT-Lösungen und Beratungen anbietet, soll Kunden ab sofort von einem erweiterten Spektrum an Kompetenzen, branchenspezifischem Knowhow und hoher Innovationskraft profitieren. Somit können die in Österreich insgesamt 100 Experten und Expertinnen besser auf die Anforderungen und Wünsche ihrer Kunden in neuen Märkten, Branchen und Geschäftsfeldern eingehen und sie optimal für die Zukunft rüsten.

Geschäftsmodelle im Umbruch

Der Zeitpunkt für die Verschmelzung ist kein zufälliger: Alle Unternehmen – unabhängig von Branche und Größe – stehen im Zuge der digitalen Revolution vor einem massiven Umbruch, der traditionelle Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt. Um dies bewältigen zu können, werden Partner benötigt, die sowohl über die technologische Expertise als auch den notwendigen strategischen Weitblick verfügen. „Als msg Plaut verstehen wir uns als Wegbereiter einer dynamischen Welt digitaler Ökosysteme und werden unsere Kunden tatkräftig dabei unterstützen, aus diesem disruptiven Wandel am Markt als Gewinner hervorzugehen. Ihre Resonanz auf den neuen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erläutert Geschäftsführer Georg Krause die Zukunftspläne von msg Plaut.

Lokal verankert, global aktiv

Raimund Binder, ebenfalls Geschäftsführer, fügt hinzu: „Wir werden in den nächsten Jahren von derzeit rund 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf bis zu 200 wachsen. Zudem haben wir erst vor wenigen Monaten Niederlassungen in Oberösterreich und der Steiermark gegründet und planen darüber hinaus eigene Standorte in der Ukraine und in Ungarn, um noch näher bei unseren Kunden zu sein und heimische Unternehmen bei der Expansion zu begleiten.“

Als 100-prozentige Tochter der deutschen msg systems AG verfügt msg Plaut Aussenderinformationen zufolge über die Schlagkraft großer, internationaler IT-Konzerne und aufgrund des klaren Standortbekenntnisses zugleich auch über die Flexibilität mittelständischer, lokaler Anbieter.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*