Streaming bringt Musikern mehr Umsatz als CDs

Berichte, die behaupten, dass Musiker durch Streaming-Dienste zu wenig Geld verdienen, berücksichtigen die Struktur dieses Geschäftsmodells zu wenig, wie evolver.fm berichtet. [...]

In Wahrheit können Musiker langfristig durch den Vertrieb via Spotify und Co. mehr Geld verdienen, als durch den Verkauf von CDs. Die Verträge verschiedener Labels mit den Streaming-Anbietern unterscheiden sich zwar, aber die Einnahmen der On-Demand-Angebote steigen ständig, sowohl insgesamt als auch pro Nutzer. Ein Fan, der ein Leben lang ein Abo bei einem solchen Dienst hat, bringt Musikern mehr ein als der einmalige Verkauf eines Tonträgers.
Der schlechte Ruf, den Streaming-Dienste in Bezug auf die Bezahlung von Musikern haben, begründet sich auf mehreren Fehlannahmen. Die Anbieter bezahlen nicht die Musiker direkt, sondern haben Verträge mit Plattenfirmen. Ein geheimes Dokument, das evolver.com zugespielt wurde, belegt am Beispiel von Merlin, einer Rechteagentur für Independent-Labels, dass die Einnahmen durch Spotify in den vergangenen Monaten stark gestiegen sind. Wie viel vom Profit an die Musiker weitergegeben wird, hängt vom jeweiligen Vertrag ab.
Dass sich im Internet trotzdem so viele Berichte von Musikern finden, die durch Streaming angeblich nur Kleingeld verdienen, liegt auch daran, dass die Streaming-Dienste so jung sind. Die Anbieter bezahlen die Plattenfirmen für jedes einzelne gehörte Lied, auch wenn ein einziger User dasselbe Lied 1.000 Mal hört. Das gilt auch für die Nutzer der Gratis-Versionen von Spotify und Co., da die kostenlosen Lieder von den Plasttenfirmen bei den Vertragsverhandlungen mit berücksichtigt werden. Pro gehörtem Lied erhält ein Künstler zwar nicht viel Geld, auf längere Sicht summieren sich die Beträge aber.
Zudem sind die Daten, die ein Musiker über seine Streaming-Verdienste erhält, meist nicht aktuell. Die Abrechnung erfolgt oft im Sechs-Monats-Rhythmus, wodurch die Zahlen bereits veraltet sind. Vor einem halben Jahr waren viele Streaming-Dienste in manchen Ländern noch gar nicht vertreten. Mit den kostenlosen Versionen werden zudem viele User, die es gewohnt sind, sich ihre Musik im Netz zu besorgen, in die Legalität überführt. Viele dieser oft jungen Kunden werden mit zunehmendem Alter und Einkommen vielleicht irgendwann aus Bequemlichkeit auf die werbefreien Bezahlangebote umsteigen.
Die Zahl der zahlenden Nutzer ist bereits jetzt im Steigen begriffen. Für Indie-Labels ist Spotify ebenfalls eine große Chance. Merlin, das für viele Labels verhandelt, um bessere Konditionen zu erwirken, ist mit den momentanen Bedingungen zufrieden. Wenn wirklich jedes gehörte Lied Geld für Musiker bringt, wird Streaming zunehmend profitabel. Allerdings müssen die Anbieter dauernd dafür sorgen, dass ihr Angebot ständig mit den Kundenwünschen mithalten kann. Eine Generation, die es gewohnt ist, sich jeden beliebigen Song auf Knopfdruck zu holen, verliert schnell die Geduld. (pte)

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*