Streaming: Microsoft gibt Groove Music Pass auf

Nutzer sollen mit ihren Daten bis Ende Januar 2018 zu Spotify umziehen. [...]

Der Redmonder Software-Konzern Microsoft gibt seinem Streaming-Dienst Groove Music Pass den Laufpass und stellt die Aktivitäten in diesem Bereich bis Jahresende ein. Nichtsdestotrotz soll die Windows-App Groove Music aber erhalten bleiben. Diese gibt damit auch weiterhin eigene Tracks von OneDrive oder einer lokalen Festplatte wieder.

App wird reduziert zum Player
In letzter Konsequenz bedeutet die Entscheidung des Microsoft-Managements, dass sich nach dem 31. Dezember 2017 Musik weder streamen noch Tracks kaufen lassen. Noch in dieser Woche soll die App bei Windows-Insidern entsprechend aktualisiert werden. Diese bekommen dann die Option, die eigene Musikbibliothek sowie die einzelnen Playlists zu Spotify umziehen zu lassen. Schon in der kommenden Woche sollen alle Anwender dann in den Genuss des neuen Updates kommen.

Microsoft will bis Ende Januar 2018 den Umzug unter Dach und Fach gebracht haben. Mittelfristig wird aus der Microsoft-App für Windows quasi nur noch ein Player, den User zum Abspielen lokaler oder auf OneDrive abgelegter Titel verwenden können. Groove Music Pass firmierte einst unter dem Namen Zune Music, wurde später in Xbox Music umbenannt und war seit 2015 unter dem jetzigen Namen bekannt.


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*