Studie: Deep Fakes besser als die Realität

Deep Fakes werden kaum noch als solche erkannt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Probanden KI-generierte und echte Porträts präsentierte. [...]

(c) National Academy of Sciences

Bilder von Gesichtern, die mithilfe von künstlicher Intelligenz generiert wurden, – sogenannte Deep Fakes – werden immer besser. Ja, sie sind mittlerweile derart täuschend echt, dass sie von vielen Menschen nicht als solche erkannt werden können.

Im Gegenteil: Viele Betrachterinnen und Betrachter erachten die KI-Porträts als «echter» und «vertrauenswürdiger» als unverfälschte Fotos von Personen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Fachblatt «Proceedings of the National Academy of Sciences USA» (Pnas) veröffentlicht wurde.

Geringe Trefferquote

Konkret sollten in einem Experiment mehrere Personen beurteilen, ob Bilder von verschiedenen Gesichtern echt oder gefälscht waren. Beim ersten Test lag die Trefferquote lediglich bei 48 Prozent, also nur so viele erkannten, ob ein Bild echt oder mithilfe von KI generiert war. Erst nach mehreren Versuchen pendelte sich die Trefferquote bei immerhin 59 Prozent ein.

Bilder von hellhäutigen Menschen waren dabei am schwierigsten als Deep Fakes zu entlarven, was die Forscher damit erklären, dass den Algorithmen mehr Bilder von hellhäutigen als von dunkelhäutigen Menschen vorgelegt wurden, die KI in diesen Fällen also mehr «Erfahrung» hat und daher besser arbeitet.

In einem weiteren Experiment, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch gebeten, zu bewerten, welche der vorgelegten Gesichterporträts am vertrauenswürdigsten aussahen. Auch hier gewannen die gefälschten Bilder gegenüber den echten. Dies sogar, obwohl auf den echten Bildern mehr und intensiver gelächelt wurde.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*