Studie: Innovationsstau beim vernetzten Arbeiten

Eine aktuelle Studie von LogMeIn zeigt, dass deutsche Wissensarbeiter gerne in Teams arbeiten, dafür bislang aber noch keine effiziente Technik nutzen. [...]

Wenngleich die Arbeit im Team Spaß macht und motiviert, nutzen viele Büroangestellte nicht in ausreichendem Maße moderne Technologien. (c) lev dolgachov - Fotolia
Wenngleich die Arbeit im Team Spaß macht und motiviert, nutzen viele Büroangestellte nicht in ausreichendem Maße moderne Technologien. (c) lev dolgachov - Fotolia

Flexible und produktive Arbeitsbedingungen sowie eine Vielzahl inspirierender Perspektiven: Ortsungebunden oder im Team zu arbeiten beschert Mitarbeitern eine ganze Reihe von Vorteilen, sofern sie die passende Unterstützung durch geeignete Tools erhalten.

„Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist“, behauptete bereits der Naturforscher und Evolutionstheoretiker Charles Darwin. Die aktuelle Studie von LogMeIn zeigt, dass diese Einsicht auch in der modernen Arbeitswelt gilt. 200 Mitarbeiter von deutschen Unternehmen verschiedener Branchen und Größen wurden unter anderem gefragt, welche Vorteile sie persönlich aus der Arbeit in einem Team zögen. 60 Prozent schätzen es, verschiedene Perspektiven in die Arbeit einfließen lassen zu können. Für 52 Prozent spielt es eine große Rolle, die anfallende Arbeitslast auf mehrere Schultern zu verteilen. Eine signifikante Erhöhung der Effizienz (33 Prozent) und der Motivation (23 Prozent) bei der Arbeit waren weitere Vorteile, die genannt wurden.

Kommunikationshindernisse agil überwinden

Allerdings zeigte die Studie ebenfalls: Wenngleich die Arbeit im Team Spaß macht und motiviert, nutzen viele Büroangestellte nicht in ausreichendem Maße moderne Technologien, die ihnen die passende Unterstützung bieten. So nennen die Befragten als bevorzugte Kommunikationswege unter Mitarbeitern am Arbeitsplatz immer noch den persönlichen Direktkontakt (68 Prozent) und E-Mails (22 Prozent). Lediglich 15 Prozent nutzen Chat-Lösungen und zwölf Prozent Videokommunikation für den täglichen Austausch mit ihren inländischen und internationalen Kollegen.

Um die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter zu erhalten, wären Unternehmen gut beraten, mehr Wert auf den Einsatz von modernen Collaboration-Tools zu legen und eine entsprechende Kultur im Unternehmen zu fördern. Das legt nicht zuletzt der Umstand nahe, dass nur 20 Prozent der Befragten angeben, oft Collaboration-Anwendungen am Arbeitsplatz zu verwenden, um sich mit Kollegen auszutauschen. Immerhin 36 Prozent beklagen sogar, dass es an ausreichender Kommunikation zwischen ihren Mitarbeitern und Arbeitskollegen fehle. Hier besteht demnach noch erhebliches Potenzial, die Prozesseffizienz und die kollegiale Interaktion weiter zu verbessern und dadurch die Produktivität auf agile Art zu stärken.

Sinnvoll ist hierfür eine angemessene Arbeitskultur, die produktivere Arbeitsprozesse ermöglicht. Beispielsweise können sich viele Mitarbeiter im Home-Office oftmals besser auf ihre Aufgaben konzentrieren. Weiterhin kann die richtige Technologie die Teamarbeit zwischen Kollegen einfacher und effizienter machen. So verringert beispielsweise ein einfaches Videokonferenz-Tool die räumliche Distanz zwischen Mitarbeitern enorm und ermöglicht es ihnen, sich detailliert auszutauschen und letztendlich besser zusammenzuarbeiten. Nutzen Unternehmen darüber hinaus eine moderne Unified Communications und Collaboration-Plattform als All-in-One-Lösung, mit der die Mitarbeiter reibungslos zwischen Telefon, Chat und Videokonferenzen wechseln können, sparen sie deutlich Zeit und Geld.

Die Entwicklung im Bereich Collaboration geht weiter

„Arbeit im Homeoffice und in dezentral organisierten Teams sind die aktuellen Top-Trends in der Arbeitswelt qualifizierter Wissensarbeiter“, erklärt Sion Lewis, Vice President EMEA bei LogMeIn. „Sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen profitieren dadurch von einem Zuwachs an Flexibilität und Potenzierung von Knowhow – vorausgesetzt die Rahmenbedingungen stimmen. Ein wesentlicher Faktor dafür ist eine leistungsfähige technologische Infrastruktur. Sie muss gewährleisten, dass Kommunikation auch unter nichtanwesenden Kollegen so funktioniert, dass produktiver Austausch jederzeit stattfinden kann.“


Mehr Artikel

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*