Studie: Österreichs CEO sitzen fest im Chefsessel

Führungskräfte in Österreich sind weniger oft vom Personalkarussell betroffen als der Durchschnitt der gesamten DACH-Region. Das sind Kernergebnisse der „CEO Success Studie“ von Strategy&, der Strategieberatung von PwC. [...]

Die DACH-Region weist mit 16 Prozent die drittniedrigste CEO-Fluktuationsrate weltweit auf. (c) pixabay

2018 betrug die CEO-Wechselquote in Österreich 13,8 Prozent, während sie bei Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz 16 Prozent erreichte. Das entspricht der drittniedrigsten Fluktuationsrate weltweit, denn im globalen Schnitt räumten 2018 17,5 Prozent der CEOs ihren Posten – der höchste Wert seit Start der Studienserie im Jahr 2000.

Weltweit jüngste Top-CEO in der DACH-Region

Im internationalen Vergleich sind die 2018 nachgefolgten CEOs aus dem DACH-Raum mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren die jüngsten Unternehmenslenker (global: 53 Jahre). Zum Vergleich: In Japan beträgt das Durchschnittsalter neu ernannter CEOs mit 60 Jahren bereits zehn Jahre mehr als in der DACH-Region. Global betrachtet kamen sie zudem am häufigsten nicht aus dem Unternehmen, an dessen Spitze sie traten. 35 Prozent der DACH-CEOs nahmen ihr neues Amt als Unternehmens-Outsider auf, während dies weltweit nur bei 17 Prozent der Fall war. 2018 stieg die Verweildauer von Managern an der Spitze deutschsprachiger Unternehmen auf 6,6 Jahre an, 2017 lag sie hingegen noch bei 6,2 Jahren.

„Unsere neue Studie bestätigt, dass die heimischen Top-Führungskräfte fest im Sattel sitzen. In den 29 österreichischen Unternehmen, die zu den 300 deutschsprachigen Konzernen mit der größten Marktkapitalisierung zählen, gab es lediglich vier Wechsel auf der obersten Führungsebene. Um langfristige strategische Entscheidungen erfolgreich zu implementieren, ist Kontinuität an der Unternehmensspitze einer der Erfolgsfaktoren“, sagt Harald Dutzler, Partner bei Strategy& Österreich. „Trotzdem müssen die CEOs Trends und Chancen frühzeitig erkennen und Wandel proaktiv vorantreiben. Nur so können sie die dringend notwendige Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen in Kombination mit kostensparenden Restrukturierungsmaßnahmen angehen. Die zeitgemäße Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sollte auf jeder Chefetage Priorität haben.“

Frauenanteil nach wie vor niedrig

Im Bereich der Geschlechter-Diversität bewiesen die deutschsprachigen Unternehmen auch im Jahr 2018 keinen großen Fortschrittswillen. So sank die CEO-Frauenquote 2018 bereits zum vierten Mal in Folge auf nur noch 2,1 Prozent. Die DACH-Region kann allerdings im Hinblick auf die Internationalität neu berufener Führungskräfte mit Diversität punkten – 32 Prozent der neuen Unternehmenslenker kamen 2018 aus einem anderen Land als das Unternehmen, das sie leiten. Damit hat die DACH-Region weltweit den zweithöchsten Anteil ausländischer CEOs. Auch Auslandserfahrung ist zunehmend gefragt: 58 Prozent der in Österreich, Deutschland und Schweiz neu berufenen CEOs waren bereits in anderen Weltregionen tätig (global: 33 Prozent).

„Beim Thema Female Leadership hinkt die DACH-Region nach wie vor weit hinterher und aktuell lässt sich dazu auch keine Verbesserung erkennen. Insgesamt weist der deutschsprachige Raum den drittkleinsten Anteil an weiblichen CEOs im weltweiten Vergleich auf. Österreichische Unternehmen sind also dringend gefragt, das Thema Diversity nicht nur bei der Internationalität, sondern auch bei der Gleichstellung von Frauen stärker in der Firmen-DNA zu verankern“, kommentiert Dutzler.

Lange Amtszeiten als Erfolgsfaktor

Trotz der vielen globalen Wechsel zeigt eine Sonderanalyse der Jahre 2004 bis 2018, dass 19 Prozent der weltweit ausscheidenden Unternehmenschefs sogenannte Langzeit-CEOs waren: Sie hatten ihr Amt zehn Jahre oder länger inne. Neben der langen Zeit an der Unternehmensspitze unterschieden sich diese CEOs auch mit Blick auf die Performance deutlich von ihren Amtskollegen. Im Median erzielten sie mit einer Aktienrendite von 5,7 Prozent wesentlich bessere finanzielle Ergebnisse als der Durchschnitt (3,3 Prozent).

Die Nachfolger dieser High-Performer hatten es an der Unternehmensspitze dagegen eher schwer – sie konnten meist nur schlechtere finanzielle Ergebnisse erreichen und mussten ihren Posten im Schnitt bereits nach 5,3 Jahren räumen. Dies geschah zudem deutlich häufiger ungeplant: 35 Prozent der Nachfolger-CEOs traten gezwungenermaßen ab, während nur 19 Prozent der Langzeit-CEOs vorzeitig gehen mussten. Mit Blick auf die erzwungenen CEO-Wechsel haben weltweit erstmals mehr Unternehmenschefs aufgrund ethischer Verfehlungen (39 Prozent) als wegen schlechter finanzieller Ergebnisse (35 Prozent) ihre Führungsverantwortung verloren.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*