Südaustralien: Größter Akku der Welt für Solarfarm

Der britische Milliardär und Metall-Tycoon Sanjeev Gupta wird in Südaustralien den größten Akku der Welt bauen. Die Anlage mit 120 Megawatt (MW) Leistung und 140 Megawattstunden (MWh) Kapazität ist als Speicher für eine Solarfarm gedacht und Teil der südaustralischen Bemühungen, als Ökostrom-Vorreiter eine größere Versorgungssicherheit zu erreichen. [...]

Sonnenkraft nutzen: Ein Mega-Akku soll Energie speichern.
Sonnenkraft nutzen: Ein Mega-Akku soll Energie speichern. (c) C. Richter / Pixelio

Das eingangs erwähnte Projekt soll den bisher größten Akku der Welt, von Elon Musk 2017 ebenfalls in Südaustralien gebaut, ausstechen. „Wir wissen, dass mehr erneuerbare Energien billigeren Strom bedeuten“, so der südaustralische Premierminister Jay Weatherill anlässlich der Ankündigung des neuen Strompeicher-Großprojekts. Der australische Bundesstaat beansprucht mittlerweile eine globale Führerschaft in diesem Bereich für sich. Laut Weatherill habe man mittlerweile ein Ziel von 75 Prozent erneuerbaren Energien bis 2025, womit auch das Ziel größerer Speicherkapazitäten einhergeht.

Diese Ökostrom-Strategie soll nicht zuletzt die Versorgungssicherheit verbessern, mit der Südaustralien in den vergangen Jahren immer wieder zu kämpfen hatte. Das neue Akku-Rekordprojekt am Standort Port Augusta ist Teil dieser Strategie. Es soll Speicherkapazität insbesondere für eine geplante Solarfarm bei Whyalla, wo Guptas GFG Alliance im Vorjahr ein Stahlwerk übernommen hat, bieten. Die südaustralische Regierung unterstützt das Vorhaben mit einem Kredit von zehn Mio. Australischen Dollar (6,32 Mio. EUR).

Akku-Wettrüsten

Mit geplanten 120 MW und 140 MWh übertrumpft der britische Milliardär Gupta nun Elon Musk. Dieser hatte Mitte 2017 den Bau des weltgrößten Akkus innerhalb von 100 Tagen angekündigt. Die ebenfalls in Südaustralien befindliche Anlage 100 MW und 129 MWh ist auch tatsächlich noch Ende des Vorjahrs gestartet.

In einem anderen Anfang Februar angekündigten Großprojekt geht Musk mit der südaustralischen Regierung derzeit einen etwas anderen Weg. Anfangs 1.100 und langfristig 50.000 Eigenheime sollen Solarpanele und Tesla-Batterien erhalten. Zu einem virtuellen Kraftwerk kombiniert, soll das einer Leistung von 250 MW und eine Speicherkapazität von 650 MWh entsprechen.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*