Supply Chain bleibt Sorgenkind der Industrie

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. [...]

Nur 13 Prozent der befragten Unternehmen bezeichnen ihre Lieferketten als „sehr stabil“. Die Mehrheit (69 Prozent) hält sie für „eher stabil“, während fast jedes fünfte Unternehmen (18 Prozent) die eigene Situation als instabil einschätzt. (c) stock.adobe.com/SKIMP Art

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. Die Probleme in der Lieferkette lassen sich zudem nur schwer abfedern, bezeichnet sich doch nur rund jedes fünfte Unternehmen als wirklich widerstandsfähig. Für die Studie befragte die Unternehmensberatung Staufen mehr als 200 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die vollständigen Studienergebnisse können hier angefordert werden.

„Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass die Folgen der globalen Krisen den Unternehmen weiterhin zusetzen. Fragile Lieferketten und hohe Kosten setzen die Unternehmen nach wie vor massiv unter Druck. Dabei liegt beispielsweise die Corona-Pandemie schon lange zurück“, sagt Christian Ullrich, Experte für Supply Chain Network Management bei der Staufen AG.

Instabile Supply Chains

So räumen 68 Prozent der befragten Unternehmen ein, unter Engpässen in der Supply Chain zu leiden, knapp die Hälfte (45 Prozent) beklagt zudem Qualitätsprobleme bei ihren Lieferanten und 39 Prozent der Studienteilnehmer kämpfen mit stark gestiegenen Transportkosten. Alarmierend: Nur 13 Prozent der befragten Unternehmen bezeichnen ihre Lieferketten als „sehr stabil“. Die Mehrheit (69 Prozent) hält sie für „eher stabil“, während fast jedes fünfte Unternehmen (18 Prozent) die eigene Situation als instabil einschätzt.

Die Verwundbarkeit der Unternehmen zeigt sich auch in den Antworten auf die Frage, für wie widerstandsfähig sie die eigene Organisation insgesamt einschätzen. Nur 20 Prozent der Befragten halten ihr Unternehmen für „sehr widerstandsfähig“. Staufen-Berater Ullrich: „Resilienz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Gerade vor dem Hintergrund zunehmend volatiler Rahmenbedingungen sollte es der Anspruch sein, den Anteil wirklich resilienter Unternehmen deutlich zu steigern und in die eigene Anpassungsfähigkeit zu investieren.“ Der Industrie-Experte rät zu diversifizierten Lieferketten und flexiblen Produktionssystemen, eingebettet in eine auf operative Exzellenz ausgerichtete Unternehmenskultur.

Unternehmen wollen im gesamten Supply-Chain-Netzwerk die Kosten senken

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Konjunkturschwäche stehen bei den Unternehmen Kostensenkungen weiterhin ganz oben auf der Prioritätenliste. Christian Ullrich: „Wie unsere Studie zeigt, sind davon das Lieferantennetzwerk, das Produktionsnetzwerk sowie die Distribution zum Kunden betroffen – also das gesamte Supply-Chain-Netzwerk.“ Die Bandbreite möglicher Maßnahmen reicht von der Netzwerkoptimierung – Stichwort Global Footprint – über das Bestandsmanagement bis hin zu einem gezielten Sales and Operations Planning.

„Die Unternehmen müssen ihr Supply Chain Network aber auch grundlegend überdenken“, so der Staufen-Experte weiter. „Es geht nicht nur darum, Kosten zu senken, sondern belastbare und flexible Strukturen aufzubauen. Das erfordert Investitionen in Technologie, aber auch in Kompetenzen und Partnerschaften, die sich mehrfach auszahlen können und daher stärker in den strategischen Fokus rücken sollten. Hier liegt eine Chance, die viele Unternehmen noch nicht erkannt haben.“


Mehr Artikel

News

Schulungsbedarf in den Bereichen KI, Cybersecurity und Cloud

Der IT Skills & Salary Report 2024 unterstreicht den wachsenden Bedarf an Weiterbildung und Umschulung von Arbeitskräften, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz steht bei Entscheidungsträgern ganz oben auf der Liste der Investitionsschwerpunkte, da hier die Team-Kompetenzen am niedrigsten eingestuft werden. […]

News

KI-gestützte Effizienzoptimierung im Lager

Die österreichische TeDaLoS GmbH, Anbieter von smarten Lagerstandsüberwachungssystemen, hat ein Kapital-Investment erhalten, mit dem das Unternehmen eine beschleunigte internationale Expansion und den Ausbau von KI-gestützten Lösungen zur Optimierung der Materialbewirtschaftung vorantreiben will. […]

Helmut Reich, Managing Director proALPHA Software Austria (c) Erich Reismann
Interview

ERP auf dem Weg zum Digital Twin

Die in einem ERP-System hinterlegten Daten spiegeln in der Regel die Wirklichkeit nur bedingt wider. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz soll sich das bald ändern. proALPHA entwickelt seine Kernapplikation im Zusammenspiel mit seiner schnell wachsenden ERP+-Familie in Richtung eines Digital Twin weiter. Das Ziel: die 1:1-Abbildung der realen Wirtschaftswelt. […]

Ismet Koyun, CEO und Gründer der KOBIL Gruppe (c) KOBIL Gruppe
Kommentar

Wie SuperApps den Mobilitätsmarkt revolutionieren können

Bahntickets, Busse, Carsharing, Taxis – wer mobil sein will, benötigt eine Vielzahl von Apps. Das muss nicht sein, sagt Ismet Koyun, Gründer und CEO des Unternehmens KOBIL, Weltmarktführer für digitale Identitäts- und mobile Sicherheitslösungen. Neue Technologien könnten all diese Angebote in einer einfachen, komfortablen und sicheren Lösung bündeln. Intelligente, vernetzte Verkehrssysteme und Datenaustausch auf österreichischer und europäischer Ebene bereiten dafür den Weg und schaffen die nötigen Voraussetzungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*