Surface-Tablets für Business-Kunden

Microsoft nimmt mit seinen Surface-Tablets verstärkt Business-Kunden ins Visier: In Österreich wurden mit ACP und Kapsch BusinessCom neue Distributionspartner für Produkte der Surface-Familie vorgestellt. [...]

Im Rahmen des Microsoft Devices Programms erweitert Microsoft Österreich sein Netzwerk an Vertriebspartnern für Surface-Geräte in Österreich. Die neuen Partner, die ab sofort das heimische Vertriebsnetz verstärken, sind ACP und Kapsch BusinessCom. Sie bieten zudem passende Services für Geschäftskunden an.

„Mit Surface hat Microsoft innovative und leistungsstarke Tablets auf den Markt gebracht, die sich nahtlos in vorhandene IT-Systeme integrieren lassen“, so Wolfgang Burda, CTO der ACP Holding. „Gerade auf Unternehmensebene ist das reibungslose Zusammenspiel von Geräten und Services ein wichtiger Faktor. Mit der neuen Full-Service-Betreuung können sich Kunden von nun an voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.“

„Wir freuen uns, ab sofort unseren Kunden die Microsoft Surface Produkte anbieten zu können. Diese ergänzen optimal unsere Angebote in den Bereichen Managed Workspace und Mobile Enterprise“, betont René Niederhuber, Alliance & Product Manager von Kapsch BusinessCom. „Dank unserem Knowhow im Client- und Mobile Device Management können wir unsere Kunden auch bei der sicheren Integration der Devices in ihre IT-Strukturen unterstützen.“ Kapsch ist zudem einziger Apple Authorized System Integrator in Österreich und hat, wie von Computerwelt.at berichtet, unter anderem Leih-iPads bei McDonald’s integriert.

Der Ausbau der Distributionskanäle folgt auf die in den USA am 1. Juli 2013 angekündigte, zweistufige Business-Channel-Expansion. Microsoft hat zudem kürzlich die Preise für seine Tablets gesenkt, um den schleppenden Verkauf anzukurbeln. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*