Swyx entwickelt neue Cloud-Lösung

Unified Communications-Hersteller Swyx hat sein Cloud-Produkt weiterentwickelt: Die neue multimandantenfähige Software-Lösung befindet sich seit heute in der Pilotphase. [...]

Sie kann je nach Kapazität flexibel auf mehrere Server verteilt werden und zeichnet sich durch eine extrem hohe Skalierbarkeit aus. Der ressourcenschonende Betrieb und die modulare Auswahl von UC-Features pro User realisieren Kostenvorteile für Provider und Endkunden gleichermaßen. Zusätzlich unterstützt die neue Lösung das Windows Azure Active Directory (WAAD), sodass sich alle Microsoft-basierenden Produkte automatisch mit der UC-Anwendung verknüpfen.

Seit 2007 gibt es Swyx aus der Cloud, im letzten Jahr nahm die Deutsche Telekom die Lösung in ihr Portfolio auf, nun folgt der nächste wichtige Schritt: „Wir verzeichnen derzeit 60 Prozent Wachstum, also genau der richtige Zeitpunkt, um in dieses Produkt zu investieren und es in den Markt zu bringen“, berichtet Swyx-Vorstandsvorsitzender, Ralf Ebbinghaus. „In die Entwicklung einer multimandantenfähigen UC-Lösung haben wir all unsere Erkenntnisse und Erfahrungen integriert, die wir in den letzten Jahren gesammelt haben und positionieren uns hier ganz klar als Technologie- und Innovationsführer.“

Zielgruppe der flexiblen Lösung aus der Cloud sind nicht nur Service Provider, auch Swyx-Fachhandelspartner sollen ihre Produktpalette nach dem Release im Sommer um das Multi Tenant Angebot erweitern können. Die erste Plattform, auf welche die Cloud-Lösung aufsetzt, ist Windows Azure. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*