T-Mobile Austria konnte Kundenzahl steigern

T-Mobile Austria hat die Kundenzahl im 1. Quartal 2012 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 6,2 Prozent auf 4,069 Millionen gesteigert. [...]

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) blieb stabil bei 60 Mio. Euro. Beim Umsatz gab es ein Minus von 0,9 Prozent auf 227 Mio. Euro.
Die EBITDA-Marge fiel damit geringfügig besser aus als im Vergleichszeitraum (plus 0,2 Prozentpunkte auf 26,4 Prozent), teilte der zweitgrößte Handynetzbetreiber am Donnerstag in einer Aussendung mit. „Im Geschäftskundenbereich führt die durch die Fusionsabsicht und Geschäftspraktiken von Mitbewerbern ausgelöste Verunsicherung am Markt zu einer erhöhten Nachfrage nach T-Mobile-Produkten“, hieß es von der Tochter der Deutschen Telekom. In Österreich findet derzeit eine Marktbereinigung statt, „3“ übernimmt Orange und Marktführer A1 die Orange-Diskonttochter Yesss! – vorbehaltlich der Zustimmung der heimischen und europäischen Wettbewerbsbehörden. (apa)

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*