T-Mobile startet Registrierkassenlösung für Smartphones

Zusammen mit everbill bietet T-Mobile eine kostengünstige Lösung für Klein- und Kleinstbetreibe. [...]

Seit 1. Jänner 2016 gilt österreichweit die Registrierkassenpflicht. Unternehmer, die Umsätze über 15.000 sowie Barumsätze von 7.500 Euro aufweisen, benötigen daher eine Registrierkasse.

T-Mobile bietet jetzt in Kooperation mit der österreichischen Cloud-Unternehmenslösung everbill eine Komplettlösung, die nicht nur eine einfache Registrierkassenlösung ist, sondern auch ein Buchhaltungs- und ERP-System bietet. Um monatlich 22 Euro exkl. Umsatzsteuer sollen so kleine Startups, aber auch etablierte Unternehmen, mit der webbasierten Registrierkasse alle wichtigen Geschäftsprozesse abwickeln können, von der Angebots- und Rechnungserstellung bis hin zur Kunden- und Lagerverwaltung. Zur Auswertung und Analyse werden alle Prozesse in einer übersichtlichen Statistik gebündelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Rund 60 Prozent aller heimischen Betriebe, insbesondere Klein- und Kleinstunternehmen, sind seit Anfang 2016 von der Registrierkassenpflicht betroffen. Der Erfolg unserer Kunden ist uns wichtig und daher helfen wir ihnen mit einer einfachen, raschen und kostengünstigen Lösung, um ihr Business noch erfolgreicher zu machen. Sie brauchen keine zusätzliche Kassen-Hardware, können einen handelsüblichen Bondrucker oder Heim-Drucker verwenden und bedienen die Kasse auf einem Computer im Büro oder unterwegs am Smartphone oder Tablet“, sagt Maria Zesch, CCO T-Mobile Austria. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*