T-Mobile und UPC verschmelzen zu Magenta Telekom

Am 7. Mai wurden die Marken T-Mobile Austria und UPC Austria unter der Dachmarke Magenta vereint. Unter dem neuen Unternehmensnamen sollen Kunden nun Telekommunikations- und Fernsehdienste aus einer Hand bekommen. [...]

Andreas Bierwirth, CEO von Magenta Telekom. (c) Magenta/Marlena König
Andreas Bierwirth, CEO von Magenta Telekom. (c) Magenta/Marlena König

Durch die neue Marke Magenta mit hochgestelltem T und die Weiterführung des bekannten magenta „T“ ist der neue Unternehmensauftritt fest im Markenbild der Deutschen Telekom verankert. “Die Marke T-Mobile wird langsam aus dem österreichischen Markt verschwinden. Das Projekt der Markenänderung wird etwa ein Jahr dauern”, so CEO Andreas Bierwirth.

Die neue Marke lässt sich das Unternehmen rund 20 Millionen Euro kosten. Bisherige Kunden von T-Mobile und dem Diskonter telering werden den Markenwechsel in den nächsten Wochen bereits an der neuen Netzkennung „Magenta T“ am Display bemerken, bestehende Verträge laufen bis Vertragsende weiter. telering wird noch bis Anfang 2020 verfügbar sein und danach in der neuen Magenta-Welt aufgehen. Zu einem Stellenabbau soll es laut Bierwirth nicht kommen, doch durch „natürliche Fluktuation soll der Personalstand etwas abzuschmelzen“. “Wir werden sicher mehr als 2.000 Mitarbeiter bleiben”, so der CEO.

Anschluss an die Gigabit-Gesellschaft

Magenta setzt bei seiner Strategie stark auf die Themen 5G, Gigabit-Internet und Entertainment. In Wien sollen ab sofort rund 900.000 Haushalte die Möglichkeit bekommen, sich einen Internet-Tarif mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit/Sekunde (bisher maximal 300 Mbit/s) nehmen zu können. „Das Schlagwort Gigabit wurde gewissermaßen zur Herzschlagrate der Digitalisierung. Natürlich bedeutet das zunächst starke Netze, und mit unserem Gigabit-Upgrade für das Glasfaserkabelnetz nimmt Wien einen Digitalisierungs-Spitzenplatz unter den EU-Hauptstädten ein“, sagte Bierwirth.

Zudem will das Unternehmen die digitale Kluft zwischen Stadt und Land schließen: „Darum haben wir unsere ersten 5G-Stationen vorwiegend in ländlichen Regionen eröffnet. 5G wird quasi die Glasfaser aus der Luft für den ländlichen Raum sein, um die Chancen der Digitalisierung überall nutzen zu können.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*