T-Systems entwickelt Ersatz für Patientenmanagementlösung IS-H von SAP

T-Systems Austria stellt seit mehr als 25 Jahren im Auftrag der SAP die Patientenmanagementlösung IS-H für österreichische und Schweizer Kliniken zur Verfügung. Im Oktober 2022 kündigte der Softwarehersteller SAP an, IS-H nicht mehr weiterzuentwickeln und keine Nachfolgelösung bereitzustellen. [...]

Foto: DarkoStojanovic/Pixabay

In Österreich standen damit 22 Krankenhausträger vor der Herausforderung, eine neue Lösung zu suchen. Betroffen davon sind 6,8 Millionen beziehungsweise 95 Prozent aller in Österreich behandelten Patient:innen im stationären und ambulanten Bereich.

T-Systems und ATSP garantieren reibungslosen Umstieg

„Wir wollen den Krankhausträgern die nötige Vorlaufzeit als auch Planungssicherheit geben. Deshalb sind wir froh, dass wir als Erster mit SAP eine Vereinbarung getroffen haben. Wir entwickeln eine Nachfolgelösung, die auf bewährten Standards basiert und die neue S/4 SAP-Technologie nutzt. Damit bieten wir den Krankenhausbetreibern auch zukünftig das bewährte Umfeld auf Basis der SAP Technologie“, erklärt Martin Werner, Head of Business Area Health von T-Systems in Österreich.

T-Systems plant die erste Version im Laufe des Jahres 2025 anzubieten. „Wir werden unsere Lösung so konzipieren, dass der Umstieg einfach ist und damit auch der Schulungsaufwand für die Nutzerinnen und Nutzer sowie das IT-Fachpersonal möglichst gering ist“, sagt Werner.

Die AT Solution Partner GmbH (ATSP) unterstützt als Partner den reibungslosen Übergang, der weitgehend automatisch erfolgen soll. „Wir bieten gemeinsam eine „unspektakuläre“ Reise an. Das bedeutet eine weitgehend automatisierte, zeit- und personalschonende Conversion in die neue IS-H Nachfolgelösung,“ sagt Dr. Benedikt Schuler, Head of Consulting and Service Healthcare bei ATSP.

Um auch weiterhin die Investitionen gesichert zu wissen, können Daten oder individuelle Anpassungen übernommen werden. Die Lösung ermöglicht die zeitnahe Abrechnung von Krankenhausleistungen. Jahrelange Erfahrung Healthcare-IT Markt T-Systems Austria unterstützt mit seiner umfangreichen Expertise und seinem Experten Know-how seit über 40 Jahren in Österreich den Healthcare-IT Markt.

In Österreich arbeiten im Health-Bereich rund 70 Expert*innen für zahlreiche Krankenhäuser und Rehabilitations-Einrichtungen.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*