Tablet-Hersteller liefern sich ruinösen Preiskrieg

Mit Preisreduktionen versuchen die großen Hersteller der sinkenden Nachfrage nach Tablet-Computern entgegenzuwirken – auch wenn sich damit kaum mehr ein Gewinn erzielen lässt. [...]

Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes schreibt, hat die starke Konkurrenzsituation im Tablet-Segment vor allem die Nicht-Apple-Hersteller in einen ruinösen Preiskampf getrieben. Laut Asustek-CEO Jerry Shen wird die Nachfrage nach Tablets in den kommenden Wochen zwar noch weiter sinken. Die Geräteklasse selbst jedoch bleibe am Markt weiter bestehen. Die Innovations- und Marketingstrategien der Hersteller für ihre Produkte sind Shen zufolge die entscheidenden Faktoren dafür, im Tablet-Geschäft konkurrenzfähig zu bleiben.

Der Blick auf aktuelle Geschäftszahlen verdeutlicht die prekäre Lage am Tablet-Markt. Die Absatzzahlen des iPads von Apple sanken im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent. Asustek lieferte im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 insgesamt zwölf Mio. Tablets aus. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wiederum waren es gerade einmal 4,1 Mio. Stück.

Auch Samsung hat kürzlich den Preis für seine Tablets reduziert. Die Südkoreaner verlangen für ihr Sieben-Zoll-Tablet nunmehr 167 Dollar. Das wird auch Hersteller wie Lenovo und Asustek zu einer Reaktion zwingen. Jedoch sieht Asustek trotz aller Widrigkeiten am Markt einen Silberstreif am Horizont. Die Nachfrage für seine Fonepad-Serie liegt in den Ländern Südostasiens über den firmeneigenen Erwartungen. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*