Tablets ohne Mäuse reißen Logitech ins Minus

Der Trend zu berührungsempfindlichen Tablet-PCs hat dem Computermaus-Hersteller Logitech einen Quartalsverlust eingebrockt. [...]

„Die anhaltende Schwäche im weltweiten PC-Markt war der Hauptgrund für die enttäuschenden Ergebnisse im dritten Quartal“, begründete Logitech-Chef Bracken Darrell das Minus in einer Mitteilung vom Donnerstag. Tablet-PC wie das iPad benötigen keine Mäuse mehr.
Unterm Strich stand bei dem weltgrößten Computermaus-Hersteller im dritten Geschäftsquartal ein Verlust von 195 Millionen Dollar (146,29 Mio. Euro) nach einem Nettogewinn von 55 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Der Umsatz brach um 14 Prozent auf 615 Millionen Dollar ein. Um wieder auf die Beine zu kommen, will sich Logitech von Produkten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, trennen. Dazu zählen Fernbedienungen oder Lautsprecher für Musikspieler.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*