Tablets und Smartphones bleiben Wachstumstreiber

Tablets und Smartphones sind die Treiber der Unterhaltungselektronik-Branche. Dank der anhaltenden Nachfrage nach den mobilen Geräten soll sie heuer wieder weltweit zu einem leichten Wachstum zurückkehren. [...]

Zum Start der Fachmesse International CES 2013 in Las Vegas gab die Branchenorganisation CEA als Ausrichterin der Messe allerdings auch recht verhaltene Prognosen ab. Allen voran werde der Bedarf in China nach günstigen Geräten den Markt beflügeln, erklärte die Branchen-Organisation am Vortag der CES-Eröffnung. Weltweit rechnen die Beobachter mit einem Wachstum von rund vier Prozent. Nordamerika dürfte demnach 2013 auf ein Plus von drei Prozent kommen. Die Zahlen basieren auf Analysen der CEA sowie Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung GfK. 
Die Ausgabefreude der Nutzer in den USA werde aber weiterhin verhalten bleiben. Westeuropa bleibt den Prognosen zufolge mit minus ein Prozent deutlich darunter. Die Entwicklung könnte sich positiv wenden, aber die Eurokrise werde weiter eine große Herausforderung bleiben.
Die Consumer Electronics Show (CES), eine der international größten Messen für Unterhaltungselektronik, startet am Montagabend mit einer Keynote-Ansprache von Paul Jacobs, dem Chef des Chip-Herstellers Qualcomm. Am Dienstag öffnet die CES dann für die Fachbesucher. Vier Tage lang zeigen große und kleine Hersteller die neusten Entwicklungen. Zu den Trends zählen neben Smartphones und Tablets unter anderem neue Technologien bei Flachbildfernsehern, Cloud-Services, intelligente Autosysteme und digitale Gadgets für Gesundheit und Fitness.

Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*