TCS startet modularen Baukasten für GenAI-Lösungen

TCS hat eine Plattform entwickelt, die generative KI-Modelle und Werkzeuge verschiedener Cloud-Anbieter in einer einheitlichen Schnittstelle zugreifbar und vergleichbar macht. Sie bietet einsatzbereite Blaupausen und Lösungsbausteine für die schnelle und skalierbare Einführung von GenAI-Lösungen in Unternehmen. [...]

img-1
TCS AI WisdomNext vereint verschiedenste GenAI-Modelle unter einer einheitlichen Schnittstelle und erlaubt den anbieterübergreifenden Vergleich der Modelle, auch mit eigenen oder Open-Source-Modellen. (c) stock.adobe.com/Jahid CF 5327702

Künstliche Intelligenz und vor allem generative künstliche Intelligenz (GenAI) bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen. Aufgrund der rasanten und dynamischen Entwicklungen besteht jedoch für Lösungsentwickler derzeit eine große Unsicherheit, die richtigen GenAI-Basismodelle auszuwählen, zu testen und zu entscheiden, welche für das beabsichtige Einsatzgebiet am geeignesten sind. Denn jedes Basismodell variiert hinsichtlich seiner Fähigkeiten und zu erfüllender Infrastrukturvoraussetzungen, die jeweils signifikanten Einfluss auf Nutzung, Kosten und Effektivität der Gesamtlösung haben.

Genau hier setzt die Plattform TCS AI WisdomNext von Tata Consultancy Services (TCS) an. Sie bietet einen modularen Baukasten von wiederverwendbaren Lösungsbausteinen, um skalierbare GenAI-Lösungen schnell, kosteneffizient und unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben zu entwickeln und einzuführen. Sie vereint dabei verschiedenste GenAI-Modelle unter einer einheitlichen Schnittstelle und erlaubt den anbieterübergreifenden Vergleich der Modelle, auch mit eigenen oder Open-Source-Modellen. Damit bietet TCS AI WisdomNext eine Entscheidungshilfe für Designer und Entwickler von GenAI-Lösungen.

Siva Ganesan, Global Head, AI.Cloud Business Unit, TCS, über TCS AI WisdomNext: „Die Plattform hilft unseren Kunden, GenAI effektiv für die Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen. Dies gelingt dadurch, dass sie erst jetzt das volle Potenzial ihrer Daten nutzen können, um geschäftskritische Prozesse sowohl effizienter als auch innovativer zu gestalten. Unsere Kunden schätzen die neu eingeführte Plattform, um sich in einem vielfältigen und schnell entwickelnden KI-Markt zurechtzufinden und rasch Lösungen gemäß der ,Kunst des Möglichen‘ zu entwickeln. Damit helfen wir ihnen, dringende Geschäftsprobleme mit den neuartigen Ansätzen von GenAI zu lösen.“

Bereits erfolgreich in der Praxis erprobt

In der anfänglichen Testphase von TCS AI WisdomNext wurden für viele der größten Kunden von TCS bereits verschiedene Prototypen erstellt – mit unmittelbarem Mehrwert für ihr Geschäft. Beispielsweise nutzte es ein US-amerikanisches Außenwerbungsunternehmen, um den Verkauf durch automatische Angebotserstellung und Echtzeit-Inventarinformationen kombiniert mit Geo-Tagging anzukurbeln. Bei einem führenden Versicherungsanbieter in den USA steigerte die Plattform die Produktivität und Effizienz bei der Anwendungsmigration und -modernisierung, und eine führende Bank in Großbritannien setzte sie zur Entwicklung eines intelligenten Hypothekenassistenten für ein besseres Kundenerlebnis ein.

Die Vorteile von TCS AI WisdomNext im Überblick

  • Beschleunigte Markteinführung von GenAI-Anwendungen durch vorkonfigurierte, branchenspezifische Blaupausen nach dem Low-Code-Prinzip
  • Intelligente, automatisierte Programme (Evaluator Bots) zum Vergleich und zur Bewertung verfügbarer GenAI-Modelle, um damit fundiertere Entscheidungen zu ihrem besten Einsatz zu treffen
  • Zentralisierte Goverance mit integrierten Richtlinien zur Steuerung und Kontrolle aller KI-Anwendungen, um regulatorischen Anforderungen und Best-Practices gerecht zu werden
  • Nahtlose Portabilität über Cloud-Plattformen und GenAI-Ökosysteme hinweg
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch hochgradige Personalisierung

Weitere Informationen über TCS AI WisdomNext gibt es hier.


Mehr Artikel

img-2
News

TCS startet modularen Baukasten für GenAI-Lösungen

TCS hat eine Plattform entwickelt, die generative KI-Modelle und Werkzeuge verschiedener Cloud-Anbieter in einer einheitlichen Schnittstelle zugreifbar und vergleichbar macht. Sie bietet einsatzbereite Blaupausen und Lösungsbausteine für die schnelle und skalierbare Einführung von GenAI-Lösungen in Unternehmen. […]

img-4
News

LocalCore: Lokale KI-Plattform schützt sensible Daten

Damit heikle Firmen- und Kundendaten nicht im Internet herumschwirren, hat das österreichische Startup HeadwAI die lokale KI-Plattform LocalCore entwickelt: Diese läuft auf den eigenen Servern von Unternehmen oder Behörden und garantiert somit hundert Prozent Datenschutz, Rechtssicherheit und Unabhängigkeit von Drittanbietern. […]

Elisa Moscolin, EVP, Sustainability & Foundation Environmental and Society bei Sage. (c) Sage
Kommentar

Die Welt nachhaltiger gestalten – die Rolle der KMU

Nachhaltigkeit erfordert kollektives Handeln. Diese Erkenntnis sollte auch das Handeln von Führungskräften in der Wirtschaft leiten, damit wir große Probleme wie die aktuellen Bedrohungen für den Planeten meistern können. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, auch wenn sie in vielen Debatten rund um Nachhaltigkeit vernachlässigt werden. […]

img-10
News

Geschichte zum Angreifen: FHWN ermöglicht barrierefreien Zugang zu historischem Artefakt

Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieur der FH Wiener Neustadt, dem Innovation Lab und dem Museum St. Peter an der Sperr hat ein bemerkenswertes Projekt hervorgebracht. Ziel war es, den Corvinusbecher, ein wertvolles Objekt aus dem 15. Jahrhundert, für Menschen mit Sehbehinderungen, Blinde und neugierige Kinder erlebbar zu machen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*