TD Datech schult Autodesk-Vertriebspartner

TD Datech veranstaltete jüngst die erste "Lange Nacht der Spezialisierungen". Die von dem CAD-Spezialisten TD Datech neu konzipierte Spezialisierungs-Veranstaltung kam bei Autodesk-Partnern gut an. [...]

CAD-Software ist schon lange nicht mehr nur etwas für Architekten. Autodesk bietet längst für die verschiedensten Industriebereiche wie z.B. im Produkt- & Factory – Design, im Infrastrukturbereich, ebenso wie natürlich im Bau- und Architekturwesen ganz spezifische Softwarelösungen an.

Für den Vertrieb der Produkte benötigen Autodesk-Partner künftig eine dedizierte Spezialisierung, die sie mithilfe der Datech Technical Sales Mitarbeiter und Business Development Manager am Nachmittag des 17. Oktober bis spät in die Nacht und an dem folgenden Vormittag erlangen konnten. Immerhin 15 Prozent der Teilnehmer reisten für diese Veranstaltung aus Österreich an.

Mit dem direkten Support und dem Knowhow des Datech Teams arbeiteten die Partner in der Münchener Zentrale der TD Deutschland an ihren Spezialisierungen und legten anschließend ihre Prüfungen ab. Das sparte vielen Teilnehmern nicht nur Zeit, sondern sorgte auch für hervorragendes Teamwork, sodass in der Nacht stolze 27 Spezialisierungen durchgeführt werden konnten, die auch direkt von Autodesk abgenommen wurden.

Nicht verwunderlich, dass das abschliessende Urteil der spezialisierten Vertriebspartner einhellig positiv ausfiel, zumal es als krönenden Abschluß auch noch für jeden erfolgreichen Absolventen ein Apple iPad Mini 32GB zur bestandenen Prüfung gab.

Die nächste „Lange Nacht“ ist schon in Planung: Im Rahmen des jährlichen Datech Kick-Offs im Februar 2014 geht es in Runde 2 der Spezialisierungen. (pi)


Mehr Artikel

No Picture
News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*