Teams erhält Webinar-Funktion und «Sitzungsintelligenz» ohne Aufpreis

Microsoft möbelt das Collaboration-Werkzeug Teams weiter auf. Ab Mitte März soll für Geschäftsabonnenten Teams Pro zur Verfügung stehen und damit Webinarfunktionen sowie «Sitzungsintelligenz». Und das alles ohne Aufpreis. [...]

Mit Teams Pro sollen nun auch Webinare besser mit dem Zusammenarbeitswerkzeug von Microsoft veranstaltet werden können (c) Microsoft

Microsoft plant die Einführung eines neuen sogenannten «Serviceplans» für bestehende Geschäfts- und Schulabos von Office 365 und Microsoft 365. Dieser läuft unter der Bezeichnung «Teams Pro» und soll nach neustem Stand ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt werden, wie die stets gut informierte Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley auf ZD-Net berichtet.

Mit Teams Pro sollen nun auch Webinare besser mit dem Zusammenarbeitswerkzeug von Microsoft veranstaltet werden können. Zwar bietet Teams bereits heute Webinar-Funktionen. Diese seien aber offenbar noch nicht sonderlich benutzerfreundlich.

Daneben wird Teams sogenannte «Meetings Insights» erhalten, die bereits für die mobile und web-basierte Version von Outlook für Geschäftskunden zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um von Microsoft Research entwickelte Techniken, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Kontextinformationen zu einem Meeting zusammentragen. Mit dieser «Sitzungsintelligenz» sollen die Teilnehmer sozusagen einen virtuellen Assistenten erhalten, der diese vor, während und nach den Treffen unterstützt.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*